StartseiteSportKommentar: Der Perisic-Transfer wäre Bayern früher nicht passiertKommentar: Der Perisic-Transfer wäre Bayern früher nicht passiertBildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigen© Quelle: GettyDer FC Bayern hat sich durch eine Reihe von Transfer-Fehlern in eine schwieriger Situation manövriert. Die Probleme sind hausgemacht und liegen zum Teil schon Jahre zurück. Ein Kommentar von SPORTBUZZER-Redaktionsleiter Tom Vaagt.Tom Vaagt13.08.2019, 14:52 UhrWhatsAppFacebookTwitterWhatsAppFacebookTwitterLinkedInXingMailPocketShare-Optionen öffnenShare-Optionen schließenMehr Share-Optionen zeigenMehr Share-Optionen zeigenWhatsAppFacebookTwitterLinkedInXingMailPocket
Nations-League-PremiereSpiel eins nach WM-Debakel: DFB-Frauen verpatzen Neustart in DänemarkDie deutschen Frauen sind zum Auftakt der Nations League eine Wiedergutmachung für das frühe WM-Aus schuldig geblieben. In Dänemark gab es ohne die erkrankte Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg eine Niederlage.
Um ein JahrKlublegende bleibt Trainer: Xavi verlängert in BarcelonaXavi Hernández hat seinen Vertrag beim FC Barcelona um ein weiteres Jahr verlängert. Das bestätigten die Katalanen am Freitagnachmittag. Der ehemalige Mittelfeldregisseur bleibt bis 2025 Trainer von Barca.
Tipp vom WeltmeisterBastian Schweinsteiger: Was ich Julian Nagelsmann jetzt rateWeltmeister Bastian Schweinsteiger hat sich zu Neu-Bundestrainer Julian Nagelsmann geäußert. Dieser habe eine „besondere Energie“, so der Ex-Bayern-Kapitän. Für die EM rät er Nagelsmann, nicht nur offensiv zu spielen.
"Voller Fokus" auf neuen JobDFB-Posten sorgt für TV-Aus: Experte Wagner verlässt ZDFDas ZDF muss bei seinen Fußball-Übertragungen ab sofort ohne Sandro Wagner auskommen. Der 35-Jährige gibt seinen Posten als TV-Experte wegen seines Engagements als Co-Trainer der Nationalmannschaft auf.
Wird Rubiales angeklagt?Kuss-Skandal: Spanischer Richter lädt Zeugen vorWird Luis Rubiales angeklagt oder nicht? Um das zu klären, hat der spanische Untersuchungsrichter Franco de Jorge weitere Zeugen vorgeladen. Sie sollen zur Klärung der Frage beitragen, ob der ehemalige spanische Verbandspräsident sich der Justiz stellen muss.
Kommentar zu US-HilfenDie Zeit für die Ukraine wird knappKarl DoemensVom Kriegshelden zur Hassfigur: Präsident Wolodymyr Selenskyj musste bei seinem jüngsten USA-Besuch eine beunruhigende Erfahrung machen. Amerika ist kriegsmüde, und rechte Republikaner nutzen das skrupellos. Noch kann sich die Ukraine auf Joe Biden verlassen, doch bei einem Trump-Wahlsieg droht ein Desaster, kommentiert Karl Doemens. vor 35 Minuten
Medienmogul zieht sich zurückRupert Murdochs Heimatland Australien blickt kritisch auf dessen ÄraDer australisch-amerikanische Medienmogul und Fox-News-Gründer Rupert Murdoch gibt das Zepter an seinen Sohn Lachlan ab. In seinem Heimatland Australien wird der Milliardär bewundert, gefürchtet und gehasst zugleich. Ein früherer Premier nannte sein Vermächtnis „schockierend“. 19:02 Uhr
Mittelmeerkonferenz „Rencontres Méditeranéennes“Besuch in Marseilles: der Papst am Tor zum MittelmeerPapst Franziskus besucht dieser Tage das französische Marseille. Ihm geht es bei seiner Reise vor allem um das Thema der Migration. Auch deshalb besucht er die Mittelmeerkonferenz „Rencontres Méditeranéennes“. Der aktuelle französische Umgang mit den Geflüchteten von Lampedusa dürfte dem Papst nicht passen.17:58 Uhr
KommentarAbsage vor dem Wohnungsgipfel: eine kalkulierte EskalationJohanna ApelZwei wichtige Verbände sagen ihre Teilnahme am Wohnungsgipfel im Kanzleramt schon vorzeitig ab. Zu groß scheint der Frust und die Sorge, dass beim Gipfel nur kleinteilige Maßnahmen herauskommen. Dabei wäre so viel zu tun, kommentiert Johanna Apel.17:43 Uhr
Unschuldig in der SchusslinieKostenpflichtigBandenkrieg in Schweden eskaliert: Weshalb es immer öfter Kinder trifftEr war erst 13, als man ihm in den Kopf schoss: Milo ist das nächste minderjährige Opfer des außer Kontrolle geratenen Konflikts zwischen den schwedischen Gangs. Das skandinavische Land erlebt eine Welle der Gewalt, die zunehmend Kinder, Verwandte und Unbeteiligte mitreißt.17:17 Uhr
Steigende AsylzahlenMit eigenem Deutschland-Pakt: Union setzt Ampel in Migrationsdebatte unter DruckNachdem Bundeskanzler Olaf Scholz vor zwei Wochen einen Deutschland-Pakt für die Migrationspolitik vorschlug, zieht die CDU/CSU-Fraktion nun mit einem eigenen Paktvorschlag ins Feld. In einer Bundestagsdebatte am Freitag warf die Unionsfraktion der Bundesregierung Untätigkeit angesichts steigender Flüchtlingszahlen vor. 17:11 Uhr
Thrillerserie in mehr als 80 Ländern erfolgreichMomentan die erfolgreichste Netflix-Serie der Welt – fünf Gründe, „Liebes Kind“ zu sehenKlasse setzt sich durch. Die deutsche Netflix-Serie „Liebes Kind“ landet in den Top Ten des Streamingdienstes Netflix vor dem aufwendigen Hoffnungsträger „One Piece“ auf Platz eins. Und ist ein Hit in mehr als 80 Ländern. Die Gründe dafür lassen sich in einem Satz zusammenfassen. Dieser Thriller ist von allen Beteiligten mit einem Maximum an Liebe gemacht.17:07 Uhr
Kompromiss für BürokratieabbauLänder machen Vorschläge für mehr Tempo bei großen Bauvorhaben Die Länder machen dem Kanzleramt Kompromissvorschläge für schnellere Planung, Genehmigung und Bürokratieabbau. Fristen, Stichtage, Digitalisierung lauten die Hebel. Eigentümer könnten verpflichtet werden, Stromleitungen durch ihre Grundstücke zu dulden – gegen eine Entschädigung. Eine Vereinheitlichung ihrer Landesbauordnungen lehnen die Länder aber ab.16:47 Uhr
Republikaner wittern SittenverfallKurze Hosen im KongressIn Washington gibt es zurzeit nur ein Aufregerthema: die Lockerung des Dresscodes im ehrwürdigen Senat. Der Demokraten-Politiker John Fetterman genießt demonstrativ die neue Freiheit zum Schlabberlook. Nicht nur die Republikaner sind hingegen empört.16:43 Uhr
Senta Berger und Günther Maria Halmer im Doppelinterview„Immer hat es zwischen uns gescheppert – und betrogen hast du mich auch!“Seite an Seite sitzen die beiden auf dem plüschigen Sofa im Münchner Hotel. Und dann spielen sich Senta Berger und Günther Maria Halmer die Bälle zu: Freimütig reden sie über Vergesslichkeit und Tod – vor allem aber über ihre Lust aufs Leben. Stefan Stosch hat ihnen mit Vergnügen zugehört.16:18 Uhr