Wandern im Harz: Welterbe-Route wird am Samstag offiziell eröffnet
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VO73HAEMZJC5NKLV44MHTJ6QPM.jpg)
Das Kloster Walkenried ist der älteste Teil des UNESCO Weltkulturerbes Bergwerk Rammelsberg. Die Welterbe-Route im Harz verbindet Sehenswürdigkeiten des Unesco-Welterbes miteinander.
© Quelle: imago images/imagebroker
Bad Grund. Die Welterbe-Route im Harz wird am Samstag offiziell eröffnet. Das neue Leitsystem soll Häuser und Sehenswürdigkeiten des Unesco-Welterbes miteinander verbinden, hatte ein Sprecher der Stiftung Welterbe im Harz Anfang der Woche gesagt. Die Route führt von Goslar im Norden bis Walkenried (Landkreis Göttingen) im Süden und nutzt bestehende Straßen und Wege. Eine Nebenroute schließt die Gemeinde Bad Grund (Landkreis Göttingen) mit an. Entlang der 85 Kilometer langen Strecke gibt es Einstiegspunkte zu verschiedenen Wanderrouten durch die Oberharzer Wasserwirtschaft.
Ziel des Leitsystems sei es, die Informationszentren in Goslar, Clausthal-Zellerfeld (Landkreis Goslar) sowie Walkenried besser miteinander zu verknüpfen, schreibt die Stiftung auf ihrer Webseite. An den Sehenswürdigkeiten sowie an Parkplätzen seien Informationstafeln zu finden, sagte der Sprecher. In den Innenstädten rund um die Informationszentren gebe es zudem Hinweisschilder für Fußgänger.
RND/dpa