Die neue Freiheit: In welche Länder wir jetzt wieder reisen können
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/W7RABP54XR3UUDFXOU6P4BU7T4.jpg)
Die Dominikanische Republik ist auch in der Corona-Pandemie beliebt.
Die Deutschen haben Fernweh – viele sehnen sich nach Sonne und Wärme und wollen dem dunklen Spätherbst in Deutschland entfliehen. Lange war das kaum oder nur schwer möglich: Viele Länder hielten ihre Grenzen für Touristinnen und Touristen geschlossen oder sorgten durch strenge Quarantäneregeln dafür, dass ein Urlaub im höchsten Maße unattraktiv war.
Inzwischen aber öffnen sich immer mehr Länder: Afrika war der Kontinent, der am schnellsten nach Ausbruch der Corona-Pandemie wieder für internationalen Tourismus geöffnet hat, die meisten Länder können schon länger wieder bereist werden. Auch in der Karibik sind Reisen an die beliebten Ziele Dominikanische Republik und Jamaika schon länger wieder ohne große Einschränkungen möglich. In Nordamerika erlaubt Kanada die Einreise für geimpfte Reisende aus der ganzen Welt.
Im November nun öffnen weitere extrem beliebte Fernreiseziele die Türen für Reisende – die Einreisebedingungen sind von Land zu Land unterschiedlich. Ein Überblick.
Thailand erlaubt ab sofort quarantänefreien Urlaub
Nach viel Hin und Her ist es nun soweit: Thailand erlaubt ab heute vollständig Geimpften aus 46 Ländern die quarantänefreie Einreise – Deutschland zählt dazu. Der Termin war zuletzt mehrfach verschoben worden, weil die Impfquote in dem Land nicht wie von der Regierung geplant gestiegen war.
Urlauberinnen und Urlauber dürfen sich in den drei Wochen vor der Einreise nur in den von der Regierung als sicher eingestuften Staaten befunden haben und müssen einen PCR-Test vorzeigen, der maximal 72 Stunden vor dem Flug gemacht worden ist. Hinzu kommen weitere Regeln: So müssen die Reisenden beispielsweise einen weiteren Test vor Ort machen und in einem zertifizierten Hotel auf das Ergebnis warten. Mehr Infos dazu gibt es bei der thailändischen Botschaft.
Die meisten großen Airlines fliegen inzwischen wieder nach Thailand, auch die Lufthansa bietet in Zusammenarbeit mit den Schwester-Airlines Swiss und Austrian Airlines täglich Verbindungen etwa von Frankfurt und München nach Bangkok an – allerdings nicht nonstop. Auch KLM fliegt mehrmals täglich über Amsterdam nach Bangkok. Auf die Insel Phuket gibt es beispielsweise Flüge mit Emirates, Qatar oder Etihad. Dort wurde bereits Anfang Juli das Tourismusmodellprojekt „Sandbox“ gestartet.
Thailand gilt aber als Risikogebiet – es steht auf der entsprechenden Liste des Robert-Koch-Institutes. Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen in das südostasiatische Land.
Thailand-Reise – diese Regeln gelten ab 1. November:
- Impfpflicht: Reisende müssen vollständig gegen Corona geimpft sein und den Impfnachweis vorweisen.
- Testpflicht: Vor der Abreise im Heimatland und bei der Ankunft in Thailand muss ein PCR-Test durchgeführt werden. Bis zum Testergebnis müssen die Reisenden ins Hotel.
- Onlineanmeldung über die Anwendung „Thailand-Pass“ ist erforderlich, der darüber generierte QR-Code muss bei der Einreise vorgezeigt werden.
- Tracking-App „MorChana“ muss auf dem Handy des oder der Reisenden installiert sein.
USA erlauben Einreise ab 8. November
Ob für die Städtereise nach New York, zum Sonne tanken nach Hawaii oder in den „Sunshine State“ Florida: Reisen in die USA sind ab dem 8. November für Deutsche wieder möglich. Dann heben Vereinigten Staaten den Travel Ban nach mehr als eineinhalb Jahren für Menschen aus der Europäischen Union auf – zumindest, wenn sie vollständig gegen Corona geimpft sind.
Viele Reisefans planen bereits: Die USA waren im Oktober das meist gebuchte Langstreckenziel für Flüge in den nächsten zwei Monaten, teilte die Flugsuchmaschine Skyscanner mit. Das sorgt auch dafür, dass die Preise in die Höhe schnellen. Wer im Oktober Hin- und Rückflüge für November beziehungsweise Dezember buchte, musste nach Angaben der Flugsuchmaschine im Vergleich zu Buchungen im September rund 40 Prozent mehr zahlen. Das Preisvergleichsportal Check24 prognostiziert, dass die Preise bis Jahresende weiter steigen werden. Wer rund um Weihnachten oder Silvester in die USA will, solle schnell buchen.
USA-Reisen – diese Regeln gelten ab 8. November:
- Impfpflicht: Reisende ab 18 Jahren müssen vollständig gegen Corona geimpft sein (Nachweis über das digitale EU-Impfzertifikat).
- Testpflicht: Reisende ab zwei Jahren müssen spätestes 72 Stunden vor Abflug einen Corona-Test (Antigen- oder PCR-Test) machen und das Ergebnis vorlegen.
Kuba streicht die Quarantänepflicht
Zuckerweiße Strände, Tabakfelder und pastellfarbene Häuser in der Hauptstadt Havanna: Wer bislang nach Kuba wollte, musste eine Quarantäne von fünf Tagen in einem lizensierten Hotel einplanen. Ab dem 7. November entfällt diese Isolationszeit. Weitere Erleichterungen, allerdings nur für Geimpfte, folgen am 15. November: Sie müssen dann keinen PCR-Test mehr vorlegen, wenn sie einen Impfnachweis vorlegen können.
Aus deutscher Sicht gilt Kuba jedoch als Hochrisikogebiet, das Auswärtige Amt warnt aufgrund des überlasteten Gesundheitssystems vor touristischen Reisen in den karibischen Inselstaat.
Kuba-Reise – diese Regeln gelten ab 7. November:
- Testpflicht: Reisende müssen spätestes 72 Stunden vor Check-in einen Corona-Test (Antigen- oder PCR-Test) machen und das Ergebnis vorlegen. Für Geimpfte entfällt die Testpflicht ab 15. November.
- Erklärung zum Gesundheitszustand (Declaración Jurada de Salud) muss bei Einreise abgegeben werden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/M4H4IZ2UORCKRGMNHVNCXSPLKA.jpeg)
Straßenszene in Havanna: Ab November werden Reisen nach Kuba wieder einfacher möglich sein.
© Quelle: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
Israel lässt Individualtouristen einreisen
Reisen nach Tel Aviv, Jerusalem und ganz Israel sind auch Individualtouristinnen und -touristen wieder möglich: Ab dem 1. November dürfen auch Reisende, die außerhalb einer geschlossenen geimpften Gruppe das Land erkunden möchten, wieder einreisen. Voraussetzung dafür ist unter anderem, dass sie geimpft oder genesen sind.
Israel-Reisende – diese Regeln gelten ab 1. November:
- Einreise nur für Geimpfte oder Genesene: Impfnachweis oder Nachweis über Genesung erforderlich.
- Testpflicht: Alle Einreisenden müssen einen negativen PCR-Test vorlegen, der vor Abreise maximal 72 Stunden alt sein darf. Zusätzlich wird ein PCR-Test bei der Landung am Flughafen Ben Gurion gemacht. Alle Einreisenden bleiben isoliert, bis ein negatives Ergebnis vorliegt, höchstens jedoch 24 Stunden.
- Passagiererklärung („Entry Statement“) muss online vor Abflug ausgefüllt werden.
Australien – Einreise nicht für alle Touristen erlaubt
Australier und Ausländer mit Wohnsitz in dem Land dürfen seit dem 1. November wieder einreisen. Viele im Ausland lebende Australier konnten seit Pandemiebeginn nicht mehr in die Heimat reisen und Verwandte und Freunde besuchen, weil die Kosten für Flüge und Quarantäne extrem hoch und die Genehmigungen schwer zu bekommen waren. Umgekehrt saßen die rund 25 Millionen Einwohner Australiens weitgehend im Land fest, ohne Möglichkeit von Auslandsaufenthalten.
Australien lockert Ein- und Ausreisebeschränkungen
Australier und Ausländer mit Wohnsitz in dem Land dürfen wieder einreisen.
© Quelle: Reuters
Ebenfalls einreisen dürfen seit heute Urlauberinnen und Urlauber aus Neuseeland. Die zwei Inselstaaten hatten im April einen beidseitigen Korridor für quarantänefreies Reisen geschaffen – die „Trans-Tasman bubble“. Wann Touristinnen und Touristen aus aller Welt wieder nach Australien reisen können, ist noch offen.