Keine freien Betten mehr

Schon ausgebucht: Einige Hotels auf Mallorca stoppen Buchungen

Touristen sonnen sich am Strand von El Arenal, einem der Hauptziele für deutsche und niederländische Touristen während der Sommersaison auf der Balearen-Insel Mallorca.

Einige Hotels auf Mallorca haben über Ostern keine Kapazitäten mehr frei.

Wer auf Mallorca jetzt noch ein Hotel in den Osterferien sucht, könnte Probleme bekommen. Das gilt auch für mallorquinischen Familien, die während der Feiertage traditionell gerne ein paar Tage in den Urlaubsorten der Insel verbringen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Denn einige Hotels auf Mallorca haben mittlerweile die Möglichkeit zur Buchung gestoppt. Besonders für den Zeitraum zwischen dem 6. und dem 9. April seien keine freien Betten mehr vorhanden. Das berichtet die balearische Zeitung „Ultima Hora“. Betroffen seien vor allem Hotels in den Urlaubsgebieten Playa de Muro, Cala Millor und Playa de Palma.

Zahl der deutschen Urlauber besonders hoch

Die Anzahl der Buchungen aus Deutschland sei jetzt bereits höher als zu Ostern 2019. Der Reiseanbieter Tui geht davon aus, dass Mallorca die bisher stärkste Saison überhaupt erleben wird. „Daher reisen die Gäste auch immer früher an“, bestätigte Aage Dünhaupt von Tui die hohen Buchungszahlen. „In der Tat sind einige Hotels ausgebucht.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Deutsche Fluggesellschaften erleben für die Ostertage ebenfalls eine enorm hohe Nachfrage. Für die Ferienzeit seien die Flüge nach Mallorca stark gefragt, erklärt Eurowings. Tui Fly habe die Flugsaison nach Mallorca bereits vor zwei Wochen eröffnet, und die Flugzeuge sind gut gebucht, bestätigt auch Tui.

Für die Sommersaison sei zu erwarten, dass die hohe Buchungslage anhalten würde. Insgesamt habe Tui die Angebote für Mallorca an das Jahr 2023 deutlich erhöht.

„Ultima Hora“ geht davon aus, dass während der kompletten Ostertage die Hotels in den mallorquinischen Urlaubsorten durchschnittliche Auslastungen von bis zu 80 Prozent aufweisen – teilweise noch mehr. Dafür seien nicht nur die deutschen Urlauberinnen und Urlauber verantwortlich, auch aus Großbritannien würde eine sehr hohe Nachfrage herrschen.

Mallorca statt Türkei?

Wie „Ultima Hora“ berichtet, seien die schweren Erdbeben in der Türkei auch ein Grund für die extrem hohe Nachfrage auf Mallorca. Deutsche Familien hätten sich in diesem Jahr wegen der Vorfälle gegen einen Urlaub in der Türkei entschieden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Diesen Trend kann Tui nicht bestätigen. „Auch die Buchungszahlen in der Türkei liegen über denen der Vergangenheit, und daher gehen wir auch in der Türkei von einem guten Jahr aus“, stellte der Reiseanbieter gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) klar.

RND/fred

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken