Umfrage: Sicherheit für Reisende wichtiger als Nachhaltigkeit
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RZ4YB2VW7ZBGHNXX274NFXR4MQ.jpeg)
Ein Flugzeug landet am Flughafen Frankfurt.
© Quelle: Sebastian Gollnow/dpa
Hamburg.Auf die Frage des Instituts GfK, was das künftige Urlaubsverhalten am besten beschreibe, sagten 89 Prozent: „Sicheren Regionen gehört die Zukunft.“ In einer ähnlichen Befragung im Jahr 2007 hatten nur 69 Prozent diese Aussage bejaht. „Pandemien, Terroranschläge und Naturkatastrophen haben ihre Spuren hinterlassen“, erklärte der wissenschaftliche Leiter der BAT-Stiftung, Prof. Ulrich Reinhardt.
Umweltbewusstsein im Urlaub fehlt bei vielen
An Zustimmung verlor die Aussage „Intakte Natur, hohe Umweltqualität sind wichtig“. 57 Prozent der Befragten bejahten diesen Punkt. Im Jahr 2007 hatten noch 64 Prozent dieser Aussage zugestimmt. Trotz zunehmenden Umweltbewusstseins im Alltag lasse sich ein solches Verhalten beim Urlaub bisher nicht nachweisen, sagte Reinhardt. „Zu attraktiv bleiben Flugreiseziele, zu groß die Sehnsucht nach Sonne, Strand und Meer und zu interessant fremde Länder und Kulturen, als dass die Mehrheit der Reisenden hierauf verzichten möchte.“
RND/dpa