Stiftung Warentest: So gibt es günstige Nachtzug-Tickets

Nachtzug-Start von Wien nach Amsterdam. Eine Reise mit dem Nachtzug kann ein besonderes Erlebnis sein.

Nachtzug-Start von Wien nach Amsterdam. Eine Reise mit dem Nachtzug kann ein besonderes Erlebnis sein.

Berlin. Obwohl die Deutsche Bahn vor mehr als fünf Jahren ihr Schlafwagenangebot komplett eingestellt hat, floriert das Geschäft. Denn die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) hat weite Teile der Verbindungen übernommen und baut das Streckennetz sogar noch aus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zwar betreibt die ÖBB damit das größte Nachtzug-Streckennetz Europas. Doch sie ist nicht konkurrenzlos: Snälltåget, HZPP oder auch MAV binden deutsche Großstädte wie München, Frankfurt, Hamburg oder Berlin nächtens an viele europäische Metropolen an, berichtet die Stiftung Warentest in ihrem „test“-Heft (Ausgabe 2/22).

Die Strecken Wien–München–Paris und Zürich–Köln–Amsterdam werden seit Dezember 2021 von Nightjets bedient.

Die Strecken Wien–München–Paris und Zürich–Köln–Amsterdam werden seit Dezember 2021 von Nightjets bedient.

Von West nach Ost, vom Flachland in die Berge

Das niederländisch-belgische Nachtzug-Start-up European Sleeper verbindet vom Sommer an Brüssel über Amsterdam und Berlin mit Prag. In den Sommermonaten fährt zudem der Nachtexpress von Süddeutschland bis nach Sylt. Und im Winter chauffiert der Urlaubs-Express Wintersportbegeisterte schlafend vom Flachland in die Berge.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Doch ganz günstig sind die Nachtzug-Tickets nicht, insbesondere nicht in der teuersten Schlafwagen-Kategorie. Fahrscheine im Liege- oder Sitzwagenbereich sind günstiger zu haben, aber auch weniger komfortabel.

Nachtzug-Sparpreise sind möglich

Wer möglichst preiswert fahren möchte, bucht besser früh, raten die Warentester. Dann gebe es auch für Nachtzüge Sparpreise - für den ÖBB-Nighjet zum Beispiel schon ab 30 Euro.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Ticketkauf funktioniert den Angaben nach am besten über die jeweilige Webseite des Anbieters oder über ein DB-Reisezentrum. Denn dort sind Tickets für die Nachtzüge praktisch aller Anbieter erhältlich. Auf der Webseite „interrail.eu“ lassen sich außerdem Fahrkarten zum Pauschalpreis kaufen, mit denen Länder in Europa in einem bestimmten Zeitraum bereist werden können.

RND/dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken