Russland ist Virusvarianten­gebiet: Familienbesuche im Sommer in Gefahr

Wer im Sommer nach Sankt Petersburg will, muss bei der Rückkehr in Quarantäne.

Wer im Sommer nach Sankt Petersburg will, muss bei der Rückkehr in Quarantäne.

Rund ein Jahr war Russland für deutsche Touristen und Touristinnen tabu – das Land hatte wegen der Corona-Pandemie zugemacht. Doch im April änderte sich das und viele Menschen in Deutschland freuten sich schon auf den Besuch bei Bekannten und Verwandten im Sommer.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Rund 263.000 russische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger leben in Deutschland, hinzu kommen Hunderttausende, die Familie in Russland haben. Doch die Sommerferien bei der Verwandtschaft stehen nun auf der Kippe. Der Grund: Deutschland hat Russland zum Virusvarianten­gebiet erklärt, ab Dienstag greift bei der Rückreise die Quarantänepflicht. Ausschlaggebend für die Bewertung ist die Ausbreitung der Delta-Variante in Russland, vor allem in der Hauptstadt Moskau. Wir haben Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Russland ist Virusvarianten­gebiet – welche Regeln gelten nun?

Die Einstufung als Virusvarianten­gebiet hat große Auswirkungen auf Reisende und Urlaubende. Folgende Regeln gelten ab Montag auf Dienstagnacht, Mitternacht:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Testpflicht: Wer aus einem Virusvarianten­gebiet nach Deutschland möchte, muss vor der Abreise einen Corona-Test machen. Der Antigen-Schnelltest darf maximal 24 Stunden, der PCR-Test maximal 72 Stunden alt sein.
  • Anmeldepflicht: Reisende aus Risikogebieten, Hochinzidenz­gebieten und Virusvarianten­gebieten müssen sich vor der Einreise nach Deutschland online registrieren unter www.einreiseanmeldung.de
  • Quarantäne­pflicht: Reisende aus Virusvarianten­gebiete müssen sich nach Einreise in Deutschland auf direktem Weg in ihr Zuhause begeben oder an den Ort, an dem die Quarantäne abgehalten wird. Die Quarantänepflicht gilt für zwei Wochen, ein Freitesten durch negative Corona-Tests ist nicht möglich.
  • Beförderungs­verbot: Airlines, Bahn- und Busunternehmen dürfen keine Reisenden aus Virusvarianten­gebieten nach Deutschland befördern. Nur deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger dürfen nach Deutschland einreisen.

Russland ist Virusvarianten­gebiet – wie lange gilt das?

Wie lange Russland als Virusvarianten­gebiet gelistet sein wird, ist noch nicht absehbar. Frühestens am 13. Juli könnte sich das wieder ändern, teilt das Robert Koch-Institut mit. Aus bisheriger Erfahrung lässt sich allerdings sagen, dass es bis zu einer Rückstufung sehr lange dauert: Alle Länder, die als Virusvarianten­gebiete eingestuft wurden, sind es nach wie vor. Wer in diesem Sommer eine Reise nach Russland plant, sollte also auf jeden Fall zwei Wochen Quarantäne einplanen. Derzeit ist nicht absehbar, wann und wie die ansteckendere Delta-Variante in den Griff zu bekommen ist.

Ich kehre vor Dienstag zurück – was gilt für mich?

Wer vor Dienstag, null Uhr, in die Bundesrepublik zurückkehrt, muss die Regeln für einfache Risikogebiete befolgen. Diese besagen, dass Flugreisende vor der Einreise einen negativen Corona-Test (maximal 48 Stunden alter Antigen-Schnelltest oder 72 Stunden alter PCR-Test) benötigen. Wer auf dem Landweg von Russland nach Deutschland kommt, kann den Test binnen 48 Stunden nach der Rückkehr nachholen, muss bis zum Vorliegen des negativen Ergebnisses aber in Quarantäne. Flug- wie Landreisende müssen sich vor der Einreise in Deutschland online registrieren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ich halte auf dem Rückweg in Polen oder Tschechien – was gilt für mich?

Wer nicht auf direktem Weg aus Russland nach Deutschland reist, muss einiges bedenken. Wer die Landesgrenze zu Deutschland bis Dienstag, 29. Juli, null Uhr, überquert, für den gelten die Regeln für Rückkehrer aus einfachen Risikogebieten, unabhängig davon, wann er oder sie sich in Russland aufgehalten hat.

Wer allerdings Dienstag ab 0.01 Uhr beispielsweise aus Polen oder Tschechien in Deutschland ankommt, muss dann in Quarantäne, wenn er oder sie sich nach dem 18. Juni noch in Russland aufgehalten hat. Ausschlaggebend ist hier nicht die Einstufung des letzten Aufenthaltsortes, sondern die Aufenthaltsorte der vergangenen zehn Tage. Hielt sich eine reisende Person in den vergangenen zehn Tagen in einen Virusvarianten­gebiet auf, greift die Quarantänepflicht.

Delta-Variante in Moskau: Wie ist die Corona-Lage in Russland?

Auch in Russland hat sich die Corona-Lage in den vergangenen Wochen dramatisch verschärft. Betroffen ist vor allem Europas größte Metropole Moskau mit schätzungsweise zwölf Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern. Am Freitag meldeten die Behörden dort 7900 neue Fälle innerhalb von 24 Stunden. Landesweit gab es demnach 20.300 Neuinfektionen. 601 Menschen starben binnen eines Tages mit dem Virus – so viele wie seit Ende vergangenen Jahres nicht mehr. In vielen Regionen gelten deshalb neue Einschränkungen, um die Lage in den Griff zu bekommen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In der Hauptstadt Moskau waren nach Angaben von Bürgermeister Sergej Sobjanin vor einer Woche schon fast 90 Prozent der Infektionen auf die Delta-Variante zurückzuführen. Für ganz Russland gibt es keine offizielle Angabe. Einige Wissenschaftler gehen aber davon aus, dass der Wert ähnlich hoch sein dürfte. In 18 von 85 Regionen ordneten die Behörden eine Impfpflicht für Angestellte zahlreicher Unternehmen an.

Das Deutsch-Russische Forum bedauerte die Einstufung als Virusvariantengebiet – gerade mit Blick auf eine Städtepartnerschafts­konferenz, die nächste Woche in Kaluga, rund 190 Kilometer von Moskau entfernt, stattfinden soll. „Die Deutsch-Russische Städtepartner­konferenz sollte ein Zeichen der friedlichen Partnerschaft und Freundschaft unserer Länder setzen“, hieß es in einer Erklärung.

RND/msk (mit dpa)

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken