Zypern: Zweiter Corona-Test bei Ankunft für Reisende nicht länger Pflicht
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/P353CPCC65BQTF7JT2HUXNUNSY.jpg)
Ein Flugzeug ist im Landeanflug auf Zypern, während Urlauber am Strand Mackenzie Beach liegen. (Archivbild)
© Quelle: imago images/Eibner Europa
Wer bisher nach Zypern reisen wollte, brauchte einen negativen PCR-Test vor der Einreise und musste einen weiteren auf eigene Kosten bei der Ankunft machen. Das ändert sich ab Donnerstag, 10. Juni, für deutsche Reisende. Der zweite Test ist ab sofort nicht mehr nötig. Denn Deutschland befindet sich nicht mehr in der „roten Kategorie“ des Inselstaates im Mittelmeer.
Durch die niedrige Sieben-Tage-Corona-Inzidenz von 19,3 (Stand: 10. Juni) hat es die Bundesrepublik in die „Kategorie Orange“ geschafft, ebenso wie Österreich, Kroatien, Italien, Norwegen und weitere 16 weitere Länder weltweit. Reisende aus diesen Ländern benötigen nur noch einen negativen PCR-Test vor dem Check-in, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Außerdem müssen sie sich vor dem Abflug online registrieren, um den Cyprus Flight Pass zu erhalten. Die Registrierung muss spätestens 24 Stunden vor der Ankunft erfolgen.
Diese Einreiseregeln gelten bei der Rückkehr nach Deutschland
Aus deutscher Sicht ist Zypern weiterhin als Risikogebiet eingestuft. Durch die aktuell gültige Corona-Einreiseverordnung entfällt aber für Urlauberinnen und Urlauber die Quarantäne bei der Rückkehr, wenn sie bei der Einreise einen negativen Corona-Test nachweisen können, geimpft oder genesen sind. Flugreisende müssen ohnehin bereits beim Check-in am Reiseziel einen Test vorweisen. Akzeptiert werden Antigentest-Ergebnisse (nicht älter als 48 Stunden) oder PCR-Testergebnisse (nicht älter als 72 Stunden). Für Genesene und Geimpfte besteht keine Testpflicht.
RND/bv