Portugal verlangt keinen PCR-Test mehr bei der Einreise
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IA5ME46IAEJ5MQU2ANYG6MW2TI.jpg)
Ein Algarve-Urlaub lohnt sich immer. Nun ist dafür kein PCR-Test mehr nötig.
Portugal verlangt bei der Einreise ab sofort von Flugreisenden keinen PCR-Test mehr. Durch die neue Regelung wird ein Urlaub beispielsweise an der Algarve nun noch etwas einfacher. Notwendig für Reisende aus Deutschland ist nun lediglich ein negativer Antigen-Schnelltest, der beim Check-in im Heimatland nicht älter als 24 Stunden sein darf, so ist es im neuesten Beschluss des portugiesischen Ministerrates nachzulesen. Das Auswärtige Amt hat seine Reise- und Sicherheitshinweise für Portugal aber bislang nicht angepasst.
Nach wie vor sind die Airlines dazu verpflichtet, dies die Corona-Tests bereits beim Einsteigen ins Flugzeug zu kontrollieren. Außerdem müssen Urlauberinnen und Urlauber bei der Einreise in Portugal mit stichprobenartigen Kontrollen am Flughafen rechnen.
Da Antigen-Schnelltests innerhalb von 15 Minuten ein Ergebnis liefern und in Deutschland für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos sind, bedeute die neue Regelung für Portugal-Reisende eine Vereinfachung und Kostenersparnis. Andere Regeln können für die Inseln Madeira sowie die Azoren gelten.
Einreise nach Deutschland ebenfalls mit Antigen-Schnelltest möglich
Auf dem portugiesischen Festland gilt nur noch die Region Lissabon als Risikogebiet, ebenso die Azoren. Bei der Rückkehr nach Deutschland mit dem Flugzeug ist unabhängig von dem Status als Risiko- oder nicht Risikogebiet ein negatives Corona-Testergebnis nötig. Akzeptiert werden PCR-Test und Antigen-Schnelltest.
RND/bv