Kostenlose Corona-Tests nicht mehr für alle Urlauber möglich
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JJEKQTUXIRHBXJBSRP4YGD2O2M.jpeg)
Reisende gehen am Flughafen in Richtung eines Banners mit der Aufschrift "Kostenloser Corona-Test". Diese Möglichkeit haben Reiserückkehrer aus Nicht-Risikogebieten ab dem 15. September nicht mehr.
© Quelle: Matthias Balk/dpa
Berlin. Die Möglichkeiten zu kostenlosen Corona-Tests für alle Reiserückkehrer nach Deutschland werden zum Ende der Ferienzeit eingeschränkt. Reisende, die nicht aus einem Risikogebiet mit hohen Infektionszahlen kommen, haben ab diesem Dienstag (15. September) keinen Anspruch mehr auf kostenlose Tests.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sagte am Montag: “Für die Urlaubszeit war es wichtig, möglichst alle Reisende auf das Corona-Virus zu testen. Mit Blick auf Herbst und Winter konzentrieren wir die Tests jetzt wieder stärker aufs Inland.”
Corona: Rückkehrer aus Risikogebieten müssen sich weiter testen lassen
Welche Länder für deutsche Urlauber als Risikogebiete gelten, legt die Bundesregierung regelmäßig fest - sie sind auf der Internetseite des bundeseigenen Robert Koch-Instituts (RKI) aufgelistet. Bund und Länder hatten die Änderungen bei den Tests Ende August vereinbart. "Für Einreisende aus Risikogebieten gilt vorerst weiterhin die Testpflicht sowie die Erfordernis der Quarantäne bis zum negativen Testergebnis", sagte Spahn. Tests für sie bleiben vorerst kostenlos.
Die Quarantäne-Regeln für Rückkehrer aus Risikogebieten sollen nach einem Beschluss von Bund und Ländern noch geändert werden - möglichst zum 1. Oktober. Die Pflicht zur 14-tägigen Quarantäne soll demnach künftig frühestens durch einen Test ab dem fünften Tag nach Rückkehr entfallen können.
RND/dpa