Corona-Anstieg auf Mallorca erschwert Nachverfolgung von Kontakten

Der Strand an der Playa de Palma ist deutlich gefüllter als in den Tagen zuvor.

Der Strand an der Playa de Palma ist deutlich gefüllter als in den Tagen zuvor.

Palma. Zurzeit gebe es auf den Balearen, zu denen neben Mallorca auch Menorca, Ibiza und Formentera gehören, insgesamt 7460 mit dem Virus Infizierte, schrieb die Zeitung „Diario de Mallorca“ am Dienstag. Statistisch kämen auf jeden Infizierten fünf enge Kontakte – also insgesamt 37.300 Menschen, die sich für zehn Tage isolieren müssten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für die Nachverfolgung so vieler Kontakte und die Kontrolle, ob sich die Menschen auch an die Vorgaben hielten, hätten die Behörden nicht ausreichend Personal, hieß es. Die Zahl der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen kletterte auf den Balearen nach Angaben vom Dienstag auf 322.

Belastung der Krankenhäuser nimmt zu

Obwohl es sich bei den meisten Betroffenen um junge Menschen handelt, die oft mildere Krankheitssymptome aufweisen, nahm der Druck auf die Krankenhäuser der Inseln langsam wieder zu. Die Zahl der Corona-Patienten stieg von 23 vor vier Wochen auf jetzt 181, davon 33 auf Intensivstationen. Insgesamt waren damit mehr als zwölf Prozent aller Intensivbetten mit Corona-Patienten belegt. Die Todesrate blieb vergleichsweise niedrig. Nach offiziellen Angaben wurden zwei Fälle binnen sieben Tagen registriert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Inselregierung hat wegen der besorgniserregenden Entwicklung wieder schärfere Einschränkungen ab dem Wochenende angekündigt, die aber noch von der Justiz genehmigt werden müssen. Wann dies geschehen würde, war zunächst unbekannt. Im Kern zielen die Maßnahmen auf die Einschränkung des Nachtlebens zwischen 1 und 6 Uhr, um Partys und Trinkgelage junger Leute unter freiem Himmel zu unterbinden.

RND/dpa

Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken