Heiß auf Knopfdruck: Island hat jetzt eine Lavashow
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3VHY4UUXNNCGXLRMHGMSNX4QXU.jpeg)
Der Ausbruch des Vulkans nahe dem Berg Fagradalsfjall im August dieses Jahres. Nun gibt es auch eine ungefährliche Variante, heiße Lava in Island zu sehen.
© Quelle: Finn Huwald/dpa
Geschmolzener Lava nahe kommen Island-Urlauber nun auch in der Hauptstadt Reykjavík. Im Hafenviertel Grandi hat ein zweiter Standort der Icelandic Lava Show eröffnet, wie die Tourismusagentur Visit Iceland mitteilt.
Lavashow ist ein Familienunternehmen
Kern des Angebots: ein nachgestellter Vulkanausbruch, bei dem Lava auf mehr als 1000 Grad Celsius erhitzt wird und beispielsweise über Eis gegossen wird. Besucher bekommen Sicherheitsbrillen. Erwachsene zahlen umgerechnet rund 40 Euro Eintritt. In Vík im Süden Islands gibt es bereits einen Standort.
Die Idee dafür hatte ein Ehepaar: Júlíus Ingi Jónsson und Ragnhildur Ágústsdóttir gründeten die Lavashow und eröffneten den ersten Standort in Vík bereits 2018. Die Ausstellung dort konzentriert sich vor allem auf den Vulkan Katla und die von ihm ausgehende Bedrohung für Südisland. In Reykjavík gehe es um den Vulkanismus in Island allgemein, teilen die Gründer mit.
Die Shows in Reykjavík werden täglich und ganzjährig alle zwei Stunden zwischen 12 und 18 Uhr angeboten – auf die unberechenbare Natur Islands muss nun also niemand mehr warten, wenn er echte Lava aus der Nähe sehen möchte.
RND/dpa/lml