Mit dem Nachtzug durch Europa: Deutsche Bahn plant ab 2021 neue Verbindungen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y24OUPUYV3YFS2XMS43SSHWEFM.jpg)
Eine Reise mit dem Nachtzug kann ein besonderes Erlebnis sein. (Symbolbild)
© Quelle: Reisereporter
Berlin. Im Nachtzug nach Paris: Gemeinsam mit drei weiteren nationalen Eisenbahn-Unternehmen plant die Deutsche Bahn neue Nachtzugverbindungen durch Europa. Ab Dezember 2021 ist eine entsprechende Verbindung zwischen Wien, München und Paris sowie zwischen Zürich, Köln und Amsterdam geplant.
Weitere Nachtzug-Verbindungen folgen 2023
Im Jahr 2023 sollen dann Wien-Berlin-Brüssel und Wien-Berlin-Brüssel-Paris folgen. Im Jahr 2024 ist dann ein Nachtzug zwischen Zürich und Barcelona geplant. Weitere Nightjet-Linien sollen folgen, insgesamt sind 13 Verbindungen zwischen Europas Metropolen angedacht.
Der Beschluss rund um die neuen Nightjet-Linien bildete im Dezember 2020 den Auftakt zum Europäischen Jahr der Schiene. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer zeigte sich nach Abschluss der Konferenz mit den europäischen Verkehrsministern und den beteiligten Bahnchefs erfreut: “Mit unserem Trans-Europ-Express TEE 2.0 und attraktiven Nachtzugangeboten auf der Schiene sind wir künftig in Europa noch klima- und umweltfreundlicher unterwegs.” Auch Richard Lutz, DB-Vorstandsvorsitzender ist zufrieden mit dem Ergebnis: “Europas führende Bahnen vereinen ihre Kräfte für den Nachtzug. Das ist ein guter Tag für das Klima, unsere Kunden und das Zusammenwachsen Europas auf der Schiene.”
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Q34BRSU7OVAXNFZ7EDIXYAFNE4.jpg)
Deutsche Bahn plant Nachtzüge durch Europa.
© Quelle: Deutsche Bahn
Das Projekt stehe in der Tradition der Zusammenarbeit der Bahn-Konzerne in Europa, hieß es. Beteiligt sind neben der Deutschen Bahn die Österreichische und die Schweizer Bundesbahn sowie der französische Bahnkonzern SNCF.
Nachtzugverbindung von Frankfurt nach Barcelona?
Die französische Initiative “Association Objectif Train de Nuit” macht sich stark dafür, auch Frankfurt, Heidelberg und Karlsruhe mit Barcelona zu verbinden. Die Investition könne sich durchaus lohnen, es könne mit rund 164.000 Reisenden im Jahr gerechnet werden, heißt es in einer Studie des Vereins.
RND/dpa