Letzter Schultag

Flughafen Düsseldorf: Wie ist die aktuelle Lage am Airport?

Passagiere gehen mit Gepäck durch durch einen Terminal am Flughafen Düsseldorf.  (Archivfoto)

Passagiere gehen mit Gepäck durch durch einen Terminal am Flughafen Düsseldorf. (Archivfoto)

„Aktuell kann es zu längeren Wartezeiten in der Passagierabfertigung kommen“ – diese Info ist auf der Website des Düsseldorf Airport zu lesen. Viele Reisende fragen sich daher: Wie nervenstrapazierend wird die Situation vor meinem Abflug?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Diese Übersicht gibt einen Überblick zur Lage vor Ort und Antwort auf die wichtigsten Fragen: Gibt es lange Warteschlangen? Welche Flüge wurden storniert? Wann sollten Reisende spätestens am Flughafen Köln/Bonn eintreffen? Was tun, wenn das Gepäck verloren geht oder ein Flug gestrichen wird?

Wie ist die aktuelle Lage am Flughafen Düsseldorf?

8000 Starts und Landungen mit rund 1,1 Millionen Passagieren sind in den beiden Ferienwochen am Düsseldorf Airport geplant. Der Passagierdurchschnitt je Ferientag liegt bei etwa 64.000. Das würde im Oktober zu einem Plus von 39 Prozent bei den Passagierzahlen und 31 Prozent bei den Flugbewegungen im Vergleich zu den Herbstferien im Vorjahr bedeuten. Zu Peakzeiten in den frühen Morgenstunden und am Nachmittag sind die Passagierzahlen sogar bereits auf Vorkrisenniveau.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Personalmangel: Wer rettet unseren Urlaub?

Lange Schlangen am Flughafen, vermisste Koffer und gestrichene Flüge: Die Urlaubssaison beginnt in diesem Jahr im Chaos. Wie lässt sich das Problem lösen?

Allerdings ist die Personalsituation noch nicht wieder dort angekommen. Der gesamte Luftverkehr befinde sich allerdings immer noch in einer Ausnahmesituation, und es bleibe angesichts des branchenweiten Personalmangels ein herausforderndes Jahr, sagt Thomas Schnalke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Düsseldorf GmbH.

Flughafenmitarbeiter würden den Dienstleister der Bundespolizei bei der Wannenrückführung an den Sicherheitskontrollen weiterhin entlasten. Zusätzlich helfen Studierende mit gezielter Passagierlenkung, angepasst an die aktuelle Besetzung der Sicherheitskontrollen an den drei Flugsteigen. Ein Team aus qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Flughafens unterstützt in Peakzeiten die von den Airlines beauftragten Abfertigungsdienstleister bei der Gepäckausladung.

Eurowings-Streik sorgt für Flugausfälle

Am Flughafen Düsseldorf fallen am Donnerstag, 6. Oktober, wegen eines Pilotenstreiks etwa die Hälfte der Eurowings-Flüge aus. Nach Angaben des Flughafens sind 118 Flüge gestrichen, weitere 60 sollen stattfinden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Trotzdem: „Aufgrund der unveränderten branchenweiten Gesamtsituation kann es nach wie vor besonders in den Verkehrsspitzen zu Verzögerungen und längeren Wartezeiten kommen“, so Schnalke.

Wie lange sind die Wartezeiten am Flughafen Düsseldorf?

Wie lange die Wartezeit an der Sicherheitskontrolle an den Flugsteigen A, B und C ist, können Reisende auf der Website des Flughafens nachlesen. Am Samstag lagen die Wartezeiten zwischen 10 und 60 Minuten, vergleichbar mit den teilweise chaotischen Zuständen zu Beginn der Sommerferien sei es nach Angaben eines Sprechers aber bei weitem nicht gewesen. Vor dem Flugsteig C habe es Schlangen von mehreren Hundert Metern in Fünferreihen gegeben.

Die Gewerkschaft Verdi, die den Ferienstart in Düsseldorf beobachtete, kritisierte, dass weiter viel zu wenig Sicherheitspersonal zur Verfügung stehe. „Man musste nach dem Sommer nachlegen, und es ist nichts passiert. Das ist ein Desaster“, sagte Sprecher Özay Tarim der dpa. Der Verdi-Vertreter warnt mit Blick auf die nächste große Reisewelle an Ostern 2023: „Ich habe die große Sorge, dass die Probleme bleiben. Das ist ein Imageschaden, das darf nicht passieren.“

Wichtig: Die aktuellen Wartezeiten können laut Düsseldorf Airport „aus technischen Gründen“ nur bis 40 Minuten zuverlässig angezeigt werden. Alle darüber hinausgehenden Wartezeiten werden mit „> 40″ veröffentlicht. Die tatsächliche Wartezeit kann also unter Umständen erheblich höher sein. Das sollte bei der Zeitplanung beachtet werden. Bereits vor den Herbstferien hatten betroffene Passagiere berichtet, dass sie bis zu eineinhalb Stunden vor der Sicherheitskontrolle gewartet hätten.

Flughafen Düsseldorf: Diese Flüge fallen aus

Auch am Flughafen Düsseldorf werden täglich Flüge annulliert. Davon betroffen sind hauptsächlich Eurowings- und Lufthansa-Verbindungen. Welche Verbindungen dieser Airlines ausfallen, können Reisende am besten im Überblick auf der Lufthansa-Website nachschauen, indem sie dort nach dem Flughafen Düsseldorf filtern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sollte es zu Verspätungen oder Ausfällen kommen, informieren die Airlines ihre Passagiere darüber in der Regel per E‑Mail oder per App. Wer sichergehen will, checkt den Flugstatus vor der Reise. Dazu geben Sie die jeweiligen Flugdaten sowie Start- und Zielflughafen in ein Formular auf der Website der jeweiligen Airline ein:

Lufthansa | Eurowings | Condor | Ryanair | Easyjet | Wizzair | Turkish Airlines | Sunexpress | Emirates | KLM | Scandinavian Airlines (SAS) | TuiFly

Wie lange vorher muss ich am Flughafen Köln/Bonn sein?

Reisende sollten sich vor Anreise bei ihrer Airline über die Öffnungszeit des Check-in-Schalters informieren und die Hinweise und Empfehlungen zu den zeitlichen Abläufen beachten. Der Flughafen Düsseldorf ermög­licht außerdem auch in den Herbstferien für Flüge in den ersten Morgenstunden ein frühes Check-in ab 3 Uhr morgens.

Ansonsten empfiehlt der Flughafen Düsseldorf aktuell, nicht früher als drei Stunden vor Abflug am Flughafen einzutreffen. „Deutlich früher anzureisen ist nicht von Vorteil und kann zu noch längeren Wartezeiten und Verzögerungen führen“, heißt es vonseiten der Flughafenbetreiber.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer rechtzeitig da ist, sollte mit dem Aufgabegepäck zügig zum Schalter gehen und sich anschließend unmittelbar an der Sicherheitskontrolle anstellen. Reisende, die ohne Aufgabegepäck reisen, können sich das Warten in der Warteschlange mit einem Online-Check-in ersparen.

Wie gelingt ein schneller Check-in?

Um am Flughafen Düsseldorf Zeit zu sparen, sollten Flugreisende den Online-Check-in nutzen. Viele Flug­gesellschaften schalten den digitalen Check-in 24 Stunden vor Abflug frei. Es gibt aber auch Airlines, bei denen der Online-Check-in auch schon 48 Stunden vor der Reise möglich ist. Wer nur mit Handgepäck reist und online eingecheckt hat, kann direkt zur Sicherheitskontrolle gehen.

Zudem bieten einige Airlines Reisenden die Möglichkeit, eigenständig an einem Automaten einzuchecken. Auch das kann Passagierinnen und Passagieren wertvolle Zeit sparen.

Wie lassen sich lange Wartezeiten bei der Sicherheitskontrolle vermeiden?

Personalknappheit ist nicht der einzige Grund, weshalb es an Flughäfen immer wieder zu langen Schlangen vor den Sicherheitskontrollen kommt – eine schlechte Vorbereitung seitens der Urlauberinnen und Urlauber kann ebenfalls zu Staus führen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Damit die Kontrolle möglichst schnell und entspannt abläuft, sollten sich Reisende vor dem Urlaub ausführlich darüber informieren, was sie bei der Sicherheitskontrolle beachten müssen. Alle Informationen zum Thema Handgepäck finden Urlauberinnen und Urlauber auf der Website des Flughafens.

Einige Airlines bieten ihren Kundinnen und Kunden zudem einen sogenannten Fast Track an. Für einige zusätzliche Euros können Reisende damit andere Passagierinnen und Passagiere vor der Sicherheitskontrolle einfach überholen und sind dadurch wesentlich schneller am Gate als Personen ohne Fast-Track-Zugang.

Verspätetes Gepäck am Flughafen Düsseldorf: Das können Reisende tun

Kommt das Gepäck nicht am Zielflughafen an, ist das für Reisende ein großes Ärgernis. Trotzdem sollten Urlauber und Urlauberinnen einen kühlen Kopf bewahren, um am Ende nicht auf möglichen Kosten sitzen zu bleiben. Zunächst ist es wichtig, das vermisste Gepäck zu melden und bei der Gepäckermittlung der zustän­digen Airline einen sogenannten PIR, einen Property Irregularity Report auszufüllen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wessen Gepäck auf dem Weg in den Urlaub verloren geht, kann bei der Airline zudem nach einem „Notfall­paket“ fragen, das meist die wichtigsten Hygieneartikel und Wäsche beinhaltet. Außerdem dürfen sich Reisende auch Ersatz kaufen – auch wenn sie nur für ein paar Stunden ohne ihr Gepäck auskommen müssen. Dabei müssen sich die Käufe aber auf das Notwendige beschränken wie Zahnputzzeug, Unterwäsche, Badehose, Shirts oder Pyjamas. Die Kassenbons für die Ersatzkäufe müssen Reisende natürlich aufheben.

Bei Pauschalreisen haftet der Reiseveranstalter. Diesen sollten Urlauberinnen und Urlauber also ebenfalls umgehend kontaktieren. Denn mit jeder Stunde ohne Gepäck leidet auch der Erholungswert des Urlaubs. Somit muss der Veranstalter Reisenden den Reisepreis anteilig zurückerstatten. Wenn das Gepäck gar nicht auftaucht, kann mindestens 50 Prozent des Reisepreises zurückverlangt werden.

Flug gestrichen: Wann Reisende Anspruch auf Entschädigung haben

Streicht eine Airline einen Flug weniger als 14 Tage vor Abflug, haben Reisende Anspruch auf Entschädigung. Wie hoch die Entschädigung ausfällt, hängt von der Länge der Flugstrecke ab:

  • Kurzstrecke bis 1500 Kilometer: 250 Euro pro Person
  • Mittelstrecke 1500 bis 3500 Kilometer: 400 Euro pro Person
  • Langstrecke über 3500 Kilometer: 600 Euro pro Person

In der Regel stellen die Airlines ein entsprechendes Formular auf ihrer Website bereit, ansonsten können Reisende beispielsweise auch das Musterschreiben des ADAC benutzen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hilfe am Flughafen Düsseldorf: Servicenummern und wichtige Ansprechpartner

Bei Fragen zur aktuellen Lage am Flughafen Düsseldorf können sich Reisende telefonisch an die Flughafeninfo wenden, die täglich von 8.30 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0211 4210 erreichbar ist.

Am Flughafen selbst erhalten Reisende an den Schaltern der Flughafeninformation Hilfe. Die Schalter befinden sich auf der Abflugebene in der Nähe der Airline-Schalter und auf der Ankunftsebene. Der Haupt­informationsschalter des Flughafens befindet sich im zentralen Ankunftsbereich in der Nähe von Band 6. Dort befindet sich auch der offizielle und speziell ausgeschilderte Treffpunkt am Flughafen.

Wer sich direkt an die zuständige Airline wenden möchte, findet die Telefonnummern der wichtigsten Fluglinien in dieser Übersicht:

  • Condor: 0180 6 767767 (Kosten: 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, mobil 60 Cent)
  • Easyjet: 049 030 726297510 (zum Festnetztarif des Telefonanbieters)
  • Emirates: 069 94519 2000 (zum Festnetztarif des Telefonanbieters)
  • Eurowings: 01806 356 365 (0,20 Euro pro Anruf)
  • KLM: 069 299 93 770 (zum Festnetztarif des Telefonanbieters)
  • Lufthansa: 069 86 799 799 (zum regulären Festnetztarif des Telefonanbieters)
  • Ryanair: 030 8009 8356 (zum regulären Festnetztarif des Telefonanbieters)
  • SAS: 069 8679 9676 (zum regulären Festnetztarif des Telefonanbieters)
  • Sun Express: 069 9023 4000 (zum regulären Festnetztarif des Telefonanbieters)
  • Sundair: 030 53676791 (zum regulären Festnetztarif des Telefonanbieters)
  • Swiss: 069 86798000 (zum regulären Festnetztarif des Telefonanbieters)
  • TAP Air Portugal: 0180 6000941 (Kosten: 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, mobil 60 Cent)
  • Thai Airways: 069 92874 444 (zum regulären Festnetztarif des Telefonanbieters)
  • Turkish Airlines: 069 86799849 (zum regulären Festnetztarif des Telefonanbieters)
  • Tuifly: 0421 5250579 (zum regulären Festnetztarif des Telefonanbieters)

RND/gei

Mehr aus Reise

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken