Mehrere Internetseiten von Flughäfen am Donnerstag nicht erreichbar
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NU3YK4IQJB5SV3SXP5M4D2H26Y.jpg)
Am Donnerstagmorgen waren mehrere Websites von Flughäfen nicht erreichbar.
© Quelle: Dominic Lipinski/PA Wire/dpa
Düsseldorf/Dortmund. Mehrere Internetseiten von Flughäfen sind am Donnerstagmorgen zeitweise nicht erreichbar. Betroffen sind die Seiten der Airports Düsseldorf, Dortmund, Hannover, Erfurt-Weimar, Nürnberg und Karlsruhe/Baden-Baden.
Viele Flughäfen suchen derzeit noch nach der Ursache
Der Flughafen Düsseldorf äußerte sich auf Anfrage zunächst nicht. In Düsseldorf war der Internetauftritt am Vormittag auch wieder erreichbar. Anders in Dortmund: Eine Sprecherin sagte, man prüfe, woran das liege. Auch die Website des Flughafens Hannover ist derzeit noch immer nicht erreichbar.
Auch die Website des Flughafens Erfurt-Weimar ist am Donnerstagmorgen nicht zu erreichen. Es habe eine starke Belastung gegeben, bestätigte ein Sprecher. Der Internetanbieter prüfe, ob es sich um einen Hackerangriff handele. Die sonstigen Computersysteme des Flughafens seien nicht betroffen. Es gebe keine Einschränkungen im Flugbetrieb. Der Flughafen ist Thüringen einziger internationaler Flughafen. Mehrheitsgesellschafter des Flughafens ist das Land, das auch die Fördermittel beisteuert.
Nürnberg und Baden-Baden gehen von Hackerangriff aus
In Nürnberg geht man davon aus, zur Zielscheibe von Hackern geworden zu sein. Dem Flughafen sei gegen 8.10 Uhr aufgefallen, dass die Website nicht erreichbar sei, sagte ein Sprecher. Es handelt sich demnach nach ersten Erkenntnissen vermutlich um eine Attacke, bei der die Website in kürzester Zeit so viele Anfragen bekommt, dass sie wegen Überlastung in die Knie geht.
Die Probleme hätten keinerlei Auswirkungen auf den Flugverkehr in Nürnberg, sagte der Sprecher. Die Website sei von den übrigen Flughafen-Systemen getrennt. Auch am Flughafen Karsruhe/Baden-Baden wird von einem Hacker-Angriff ausgegangen.
Wie Reisende nun an Informationen kommen
Kontakt zu den Flughäfen herzustellen, ist durch den Ausfall der Websites schwierig. Doch es gibt Alternativen: Beispielsweise ist der Flughafen Düsseldorf über die „DUS Airport App“ weiterhin erreichbar. Auch die „Airport Guide App“ des Flughafens Hannover können Reisende nutzen.
Ansonsten können sich Reisende direkt an die Airlines wenden. Die wichtigsten Kunden-Hotlines finden Urlauberinnen und Urlauber in diesem Überblick.
RND/jaf/dpa