Wo die Maskenpflicht im Flugzeug schon abgeschafft wurde
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2IV4XCTCMZAR5AL2LYB7TE2H6E.jpg)
Fliegen während der Corona-Pandemie: Passagiere laufen mit Maske durch einen Ryanair-Flugzeug.
© Quelle: imago images/NurPhoto
Berlin. Die Corona-Maskenpflicht in Flugzeugen von und nach Deutschland soll zum Herbst vorerst entfallen – auf Druck der FPD, wie das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) aus Koalitionskreisen erfuhr. Die zunächst weiterhin im Infektionsschutzgesetz vorgesehene Vorgabe zum Tragen von FFP2-Masken an Bord soll demnach noch gestrichen werden. Damit würde sich Deutschland den Empfehlungen der europäischen Flugbehörden anpassen.
In Deutschland gilt (noch) Maskenpflicht im Flugzeug
Bis vorerst zum 23. September ist in Deutschland die bundesweite Maskenpflicht in Flugzeugen und Fernzügen gesetzlich festgelegt. Beförderer sind verpflichtet, die Einhaltung durch Stichproben-Kontrollen zu überwachen. Die EU-Gesundheitsbehörde ECDC und die Luftsicherheitsagentur EASA empfehlen seit Mitte Mai nicht mehr generell verpflichtendes Maskentragen in Flughäfen und Flugzeugen. Wenn am Abflug- oder Zielort eine Maskenpflicht im Verkehr besteht, sollte dies aber weiter auch in Maschinen gelten.
Maskenpflicht in vielen Ländern gefallen
Ein Blick ins Ausland zeigt: Trotz zumeist steigender Fallzahlen gibt es in vielen Ländern keine Maskenpflicht mehr.
In Großbritannien entfiel die gesetzliche Maskenpflicht etwa bereits vor mehr als einem Jahr. In Kliniken und Pflegeeinrichtungen sollen aber möglichst noch Masken getragen werden. Das gleiche gilt für Irland.
Auch in Frankreich gibt es seit mehreren Monaten keine Maskenpflicht mehr in Verkehrsmitteln - ob Flugzeug, Fernzug oder Nahverkehr. Bei internationalen Flügen oder Fernzügen kann dies je nach Zielland oder Abflughafen jedoch anders gehandhabt werden. In öffentlichen Gebäuden gilt die Maskenpflicht nur noch in Kliniken und Altenheimen.
In Belgien gilt grundsätzlich keine Maskenpflicht mehr, außer in Krankenhäusern, beim Arzt und in der Apotheke. Im Flugzeug muss man daher keine Maske anziehen, auch nicht im öffentlichen Nahverkehr.
In Polen wurde die Maskenpflicht Ende März weitgehend aufgehoben. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist seitdem nur noch in medizinischen Einrichtungen vorgeschrieben. In Flugzeugen der Fluggesellschaft Lot müssen die Passagiere keine Masken tragen, das gleiche gilt für Fernzüge und den öffentlichen Nahverkehr.
In Portugal wurde die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln Ende August aufgehoben.
Obligatorisch ist das Tragen von Schutzmasken dagegen noch in Spanien in allen öffentlichen Verkehrsmitteln - also in Flugzeugen, aber auch in Bahnen, Bussen, Schiffen.
China verfolgt eine strikte Null-Covid-Strategie. In der Volksrepublik gilt auf allen Flügen, in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in öffentlichen Gebäuden und auch in allen Geschäften eine strenge Maskenpflicht.
RND/dpa