Nachhaltige Mobilität: Flughafen Rom enthüllt Pläne für Flugtaxis

Ein Volocopter fliegt in einer europäischen Stadt.

Ein Volocopter fliegt in einer europäischen Stadt.

Wer nach einer Flugreise am Flughafen landet, will im Normalfall möglichst schnell zu seinem endgültigen Ziel gelangen. In Rom ist das mit der Schnelligkeit jedoch so eine Sache: Passagiere, die hier ankommen, müssen erst einmal eine etwa 45-minütige Autofahrt hinter sich bringen, um das Stadtzentrum zu erreichen. Bei starkem Verkehr können es auch ein paar Minuten mehr werden – und einige Nerven weniger.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Den einen oder anderen Reisenden wird es deshalb freuen, dass sich die Betreiber des Flughafens gemeinsam mit dem deutschen Start-up Volocopter einen Plan überlegt haben, mit dessen Hilfe diese Strecke in wesentlich kürzerer Zeit zurückgelegt werden kann: Nach einem Bericht von „CNN Travel“ sollen Fluggäste ab 2024 nach ihrer Ankunft am Flughafen mit Flugtaxis in die Innenstadt fliegen können.

Vom Flughafen in die Innenstadt in 15 Minuten

Der Flug in einem der Taxis, das vertikal startet und landet, dauert etwa 15 Minuten, so Marco Troncone, Geschäftsführer der Aeroporti di Roma, in dem Bericht des Netzwerks. Im Vergleich zu einer normalen Taxifahrt könnten Reisende auf dem Weg in die Innenstadt also eine halbe Stunde an Zeit einsparen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Und die kürze Reisedauer soll nicht der einzige Vorteil der Flugtaxis sein: Sie entlasteten zudem den Verkehr in der Stadt und seien durch ihren elektrischen Antrieb besonders klimafreundlich. Weit weniger attraktiv ist hingegen der Preis für die Reise mit dem hubschrauberähnlichen Gefährt. Laut Geschäftsführer Troncone liegen die Kosten aller Voraussicht nach zunächst bei etwa 150 Euro pro Flug – aber je mehr Menschen den Transport­service in Zukunft nutzten, desto günstiger werde er.

Weitere Städte sollen folgen

Die italienische Hauptstadt ist eine der ersten Städte Europas, die zugesagt hat, gemeinsam mit Volocopter einen elektrischen Flugtaxidienst zu etablieren. Die französische Hauptstadt Paris plant, die neue Mobilitätsform während der Olympischen Spiele vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 anzubieten.

Bevor der Betrieb aufgenommen werden kann, muss das 2011 gegründete Unternehmen Volocopter laut „CNN Travel“ von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit aber noch eine kommerzielle Fluglizenz erhalten. Sollte das innerhalb der nächsten drei Jahre nicht passieren, müssen Reisende auch 2024 noch einiges an Zeit für die Fahrt in die Stadt einplanen.

RND/jaf

Mehr aus Reise

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken