Probleme im Sommer 2022

Flughafen München: Wie ist die aktuelle Lage am Airport?

Passagierinnen und Passagiere stehen mit ihrem Gepäck vor der Sicherheitskontrolle am Flughafen München.

Passagierinnen und Passagiere stehen mit ihrem Gepäck vor der Sicherheitskontrolle am Flughafen München.

Die Reiselust ist riesig, doch das Flughafenchaos in Deutschland trübt die Stimmung: Reisende müssen immer wieder extrem lange beim Check-in, an der Sicherheitskontrolle und bei der Gepäckrückgabe warten. Hinzu kommen zahlreiche Flugverspätungen und oft auch kurzfristige Annullierungen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Doch wie ist die Lage aktuell vor Ort am Flughafen München? Dieser Überblick zeigt, welche Flüge ausfallen, wann Sie spätestens am Check-in am Flughafen München stehen sollten, wie lange Sie zu den Stoßzeiten warten müssen und wie Sie bei Problemen vorgehen.

Flughafen München: Wie ist die aktuelle Situation?

Auch am Flughafen München gibt es im Sommer 2022 Probleme. Zuletzt hatte Deutschlands größte Airline Lufthansa an ihren Drehkreuzen München und Frankfurt erneut 2000 Flüge bis Ende August gestrichen – zusätzlich zu den bereits mehr als 3700 annullierten Verbindungen im Juli und August. Außerdem stranden am Airport München Tausende Koffer, vor allem von Passagierinnen und Passagieren im Transit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Personalmangel: Wer rettet unseren Urlaub?

Lange Schlangen am Flughafen, vermisste Koffer und gestrichene Flüge: Die Urlaubssaison beginnt in diesem Jahr im Chaos. Wie lässt sich das Problem lösen?

Der Münchner Flughafen erwartet in den Sommerferien rund 40.000 Flüge und appelliert an alle Passagiere, sich frühzeitig einzufinden. Obwohl die Lufthansa und andere Gesellschaften ihr Flugangebot reduziert haben, werden zwischen Ferienbeginn am 29. Juli und Ferienende am 12. September bis zu 900 Starts und Landungen am Tag erwartet. In den Ferien wird es damit am Münchner Flughafen voraussichtlich so lebhaft zugehen wie seit Beginn der Corona-Pandemie nicht mehr.

Der Flugverkehr am zweitgrößten deutschen Airport leidet wie andernorts auch unter Personalmangel, Folge sind zahlreiche Beschwerden über Verspätungen, kurzfristige Umbuchungen und liegengebliebenes Gepäck. Zum Ferienauftakt wird zusätzlich eingesetztes Personal in den Terminals den Reisenden Hilfestellung zu allen Fragen rund um den Abfertigungsprozess geben, verspricht der Airport.

Wie sind die aktuellen Wartezeiten am Flughafen München?

Die Wartezeiten am Flughafen München halten sich aktuell in Grenzen. Reisende können sich auf der Website darüber informieren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Welche Flüge am Airport München sind verspätet?

Sollte es zu Verspätungen oder Ausfällen kommen, informieren die Airlines ihre Kundinnen und Kunden darüber in der Regel per E‑Mail oder per App. Wer sichergehen will, checkt den Flugstatus selbst. Dazu geben Sie die jeweiligen Flugdaten sowie Start- und Zielflughafen in ein Formular auf der Website der jeweiligen Airline ein:

Lufthansa | Eurowings | Condor | Ryanair | Easyjet | Wizzair | Turkish Airlines | Sunexpress | Emirates | KLM | Scandinavian Airlines (SAS) | TuiFly

Wie lange vor Abflug muss man am Flughafen München sein?

Die Wartezeiten sind abhängig vom Fluggastaufkommen. Zu den Stoßzeiten – vor allem also an den Wochenenden, in den Morgenstunden und vom späteren Nachmittag bis zum Abend – ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Auf den Monitoren am Flughafen können Reisende erkennen, wie lange sie voraussichtlich in der Schlange an der Sicherheitskontrolle warten werden.

Der Flughafen München rät Reisenden dazu, ihre Anreise so zu planen, dass sie mindestens zweieinhalb Stunden vor dem Abflug am Flughafen sind. Denn: „Durch erhöhtes Passagieraufkommen während der Urlaubszeit und die Anforderungen der Corona-Regularien kann es zu einem aufwendigeren Check-in oder längeren Wartezeiten an der Sicherheits- und Passkontrolle kommen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Fluggäste sollten „einen Zeitpuffer einplanen und circa zweieinhalb Stunden vor Abflug im Terminal sein“, teilte die Flughafengesellschaft FMG vor den Sommerferien in Bayern mit.

Flug verspätet oder gestrichen: Das müssen Reisende wissen

Wenn ein Flug verspätet oder gar gestrichen wird, haben Reisende Anspruch auf eine Ersatzbeförderung oder auf die vollständige Rückerstattung der Ticketkosten. Sie sollten sich dazu möglichst zügig mit der Airline in Verbindung setzen. Wenn die Airline von sich aus keine Umbuchung anbietet, dürfen Reisende selbst aktiv werden und einen Alternativflug buchen. Den neuen Reisepreis können sie später von der Fluggesellschaft zurückfordern. Wenn der Flug im Rahmen einer Pauschalreise gestrichen wird, ist der Reiseanbieter der erste Ansprechpartner. Er muss für Ersatz sorgen.

In bestimmten Fällen steht Reisenden außerdem eine Entschädigung zu: Wenn die Info über die Annullierung weniger als 14 Tage vor Reiseantritt erfolgt, muss die Airline je nach Flugstrecke zwischen 250 und 600 Euro zahlen. Nicht zahlen muss die Airline, wenn der Flug wegen außergewöhnlicher Umstände gestrichen wird, etwa Unwetter, Streik, politische Unruhen oder Naturkatastrophen.

Flughafen München: Gibt es Entschädigungen bei Kofferverlust?

In München gibt es weiterhin große Probleme bei der Gepäckabfertigung, wie die Münchner Zeitung „tz“ berichtet. Beschäftigte berichteten demnach, dass sich in mehreren Hallen herrenlose Koffer, zumeist von Menschen, die in München umsteigen mussten, stapelten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wenn ein Koffer nach 21 Tagen nicht wieder aufgetaucht ist, so gilt er als verschollen. Passagierinnen und Passagiere am Flughafen München können in diesem Fall eine Entschädigung von maximal 1385 Euro erhalten.

Dazu ist es wichtig, dass Reisende sich bei Verlust nach der Landung bei der jeweiligen Fluggesellschaft am Lost-and-found-Schalter am Flughafen melden. Dort füllen die Reiserückkehrerinnen und ‑rückkehrer ein Formular aus und hinterlassen ihre Adresse. Sollte das Gepäckstück tatsächlich innerhalb von 21 Tagen nicht auftauchen, muss die Airline den Zeitwert der Gegenstände im Koffer erstatten. Wer eine Pauschalreise gebucht hat, wendet sich an den jeweiligen Reiseveranstalter.

Flughafen München: Servicenummer und Ansprechpartner

Wer vor, während oder nach der Reise zum oder vom Airport München Fragen hat, erreicht die Servicemitarbeitenden am Flughafen unter der Telefonnummer 089 97500. Am Flughafen selbst helfen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Servicecenter weiter. Diese befinden sich im München Airport Center auf Ebene 03, sowie an Terminal 2 an den Gates G und H auf Ebene 03.

Wer sich mit einer Frage an die Airline wenden möchte, findet die Telefonnummern der wichtigsten Fluglinien hier:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Condor: 0180 6767767 (Kosten: 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, mobil 60 Cent)
  • Easyjet: 030 726297510 (zum Festnetztarif des Telefonanbieters)
  • Emirates: 069 94519 2000 (zum Festnetztarif des Telefonanbieters)
  • Eurowings: 01806 356 365 (0,20 Euro pro Anruf)
  • KLM: 069 299 93 770 (zum Festnetztarif des Telefonanbieters)
  • Lufthansa: 069 86 799 799 (zum regulären Festnetztarif des Telefonanbieters)
  • Ryanair: 030 8009 8356 (zum regulären Festnetztarif des Telefonanbieters)
  • SAS: 069 8679 9676 (zum regulären Festnetztarif des Telefonanbieters)
  • Sun Express: 069 9023 4000 (zum regulären Festnetztarif des Telefonanbieters)
  • Sundair: 030 53676791 (zum regulären Festnetztarif des Telefonanbieters)
  • Swiss: 069 86798000 (zum regulären Festnetztarif des Telefonanbieters)
  • TAP Air Portugal: 0180 6000941 (Kosten: 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, mobil 60 Cent)
  • Thai Airways: 069 92874 444 (zum regulären Festnetztarif des Telefonanbieters)
  • Turkish Airlines: 069 86799849 (zum regulären Festnetztarif des Telefonanbieters)
  • Tuifly: 0421 5250579 (zum regulären Festnetztarif des Telefonanbieters)

RND/gei

 

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter.

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken