Mallorcas Flughafen rechnet diesen Sommer durchgehend mit Problemen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5COGCHLOMJEBZCW47H7CTQJQEI.jpg)
Touristen am Flughafen PMI Palma de Mallorca International auf der Mittelmeerinsel Mallorca.
© Quelle: IMAGO/Chris Emil Janßen
Das aktuelle Reisechaos an vielen europäischen Flughäfen hat auch Auswirkungen auf den Betrieb am Flughafen von Palma de Mallorca. Wie das „Mallorca Magazin“ berichtet, rechnet die spanische Flughafenbetreibergesellschaft Aena in diesem Sommer durchgehend mit Problemen.
Verspätet eintreffende Flieger beeinträchtigen den Betrieb
Grund für diese Probleme seien in erster Linie die kontinuierlichen Verspätungen von Flügen, die etwa von den Airports London-Heathrow, London-Gatwick, Manchester, Frankfurt und Amsterdam aus starteten. Die verspätet eintreffenden Flieger könnten den Ablauf am Flughafen von Mallorca dauerhaft durcheinanderwerfen und zu Verzögerungen bei der Abfertigung von gelandeten Passagierinnen und Passagieren sorgen.
In den kommenden Wochen könnte sich die angespannte Situation noch verschlimmern, denn zur Hauptferienzeit werden deutlich mehr Urlauberinnen und Urlauber am Flughafen von Palma de Mallorca erwartet. Dies bedeute längere Schlangen an der Passkontrolle und mehr Reisende, die mit dem Bus zum Hotel gebracht werden müssten, so das Magazin.
Streiks am Flughafen könnten Situation weiter verschärfen
Chaos wurde am Donnerstag auch wegen eines Streiks von Kabinenmitarbeiterinnen und ‑mitarbeitern von Ryanair in Spanien befürchtet, der noch bis zum 2. Juli andauern soll. Laut einem Bericht der „Mallorca Zeitung“ hatte der Streik jedoch nur geringe Auswirkungen: Die Gewerkschaft Uso, die die Ryanair-Mitarbeitenden zum Streik aufgerufen hatte, meldete am Donnerstagmorgen laut der Zeitung nur zehn gestrichene Flüge in ganz Spanien. Mallorca sei davon nicht betroffen gewesen. Zusätzlich habe die Gewerkschaft spanienweit 14 Verspätungen gemeldet, von denen drei auch Mallorca betroffen hätten.
Statt Ryanair-Flügen seien am Donnerstag jedoch mehrere Easyjet-Flüge gestrichen worden – und das obwohl die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der britischen Fluggesellschaft offiziell erst ab Freitag für bessere Arbeitsbedingungen streiken. Betroffen sind neben Palma de Mallorca auch die Standorte in Barcelona und Málaga – und zwar vom 1. bis zum 3. Juli, vom 15. bis zum 17. Juli und vom 29. bis zum 31. Juli.
RND/jaf
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter