Wo dürfen Geimpfte im Sommer frei reisen und was müssen sie beachten?

Urlaub am Gardasee ist für Deutsche bald wieder ohne Einschränkungen möglich. In den Reisehinweisen des Auswärtigen Amts wird ab dem 1. Juli nur noch „um besondere Vorsicht gebeten“.

Urlaub am Gardasee ist für Deutsche bald wieder ohne Einschränkungen möglich. In den Reisehinweisen des Auswärtigen Amts wird ab dem 1. Juli nur noch „um besondere Vorsicht gebeten“.

Mehr als ein Jahr lang hat die Corona-Pandemie Urlaubsreisen stark eingeschränkt. Nachdem mittlerweile bereits mehr als 1,5 Milliarden Impfdosen verabreicht wurden, dürfen sich nun zumindest die bereits geimpften Urlauber und Urlauberinnen wieder auf eine entspannte Reise ins Ausland freuen. Viele Länder haben ihre Grenzen für Genesene und vollständig Geimpfte wieder geöffnet und seit Anfang Mai müssen diese selbst nach Rückkehr aus einem Risikogebiet nicht mehr in Quarantäne.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Bundesregierung rät zwar aktuell noch generell von Urlaubsreisen ins Ausland ab, am 1. Juli ändert sich das aber: Dann nämlich wird die Reisewarnung für Corona-Risikogebiete mit einer Sieben-Tage-Inzidenz unter 200 aufgehoben. Mehr als hundert Länder können fortan von deutscher Seite aus wieder ohne Einschränkungen bereist werden. Möglich machen das die künftig einheitlichen Regeln in Europa, was den Umgang mit Geimpften, Genesenen und Getesteten betrifft. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

Welche Impfungen brauche ich für die Reise?

Nach positiver Bewertung durch die Europäische Arzneimittel-Agentur hat die Europäische Kommission bislang die Impfstoffe der Hersteller Biontech/Pfizer, Moderna, Astrazeneca und Johnson & Johnson zugelassen. Laut der Kommission müssen alle Mitgliedsstaaten Impfbescheinigungen für Impfstoffe akzeptieren, die in der EU zugelassen wurden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der erforderliche Zeitraum zwischen zweiter Impfung und Einreise beträgt 14 Tage. Wenn nur eine Dosis nötig ist, wie etwa bei dem Impfstoff von Johnson & Johnson, gilt diese Frist bereits nach der ersten Impfung.

Reisende müssen die vollständige Impfung nachweisen – entweder über den digitalen Impfpass oder den weiterhin gültigen internationalen Impfausweis auf Papier (gelbes Heftchen).

Gelten Kreuzimpfungen als vollwertige Impfung?

Und so dürfen auch Personen mit Kreuzimpfungen unbeschwert in der Europäischen Union herumreisen. Einem WDR- Bericht zufolge teilte ein Sprecher der Europäischen Kommission mit, dass eine Kreuzimpfung als vollwertige Impfung gelte, wenn es sich dabei um zwei in der EU zugelassene Impfstoffe handele und die zweite Impfung mindestens zwei Wochen zurückliege.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ob andere Reiseziele außerhalb der EU die Kreuzimpfung ebenfalls als volle Impfung werten, sollten Reisende vor der Abreise auf den Websites des jeweiligen Auswärtigen Amtes überprüfen. Die WHO hatte im April allerdings von Kreuzimpfungen abgeraten.

Was muss beim Urlaub mit Kindern beachtet werden?

Was, wenn Familien verreisen möchten, bei denen beide Elternteile geimpft sind? Schließlich gibt es für unter Zwölfjährige bislang noch keinen zugelassenen Impfstoff. In diesem Fall gilt Folgendes: Während die Eltern bei einer Reise in Länder mit immer noch bestehenden Einreisebeschränkungen mitunter nur noch ihren Impfpass zücken müssen, müssen Kinder ab sechs Jahren weiterhin einen Test vorweisen. Das ist je nach Land entweder ein PCR-Test, der nicht älter ist als 72 Stunden sein darf, oder ein Antigenschnelltest, der in den vergangenen 24 Stunden beziehungsweise 48 Stunden durchgeführt wurde.

Nach einem Jahr: Bundesregierung hebt Reisewarnung für Auslandsreisen auf

Trotz stark sinkender Infektionszahlen in Europa rät die Bundesregierung bisher noch generell von Urlaubsreisen ins Ausland ab. In drei Wochen ändert sich das.

Wenn die Familie nach dem Urlaub wieder in Deutschland einreist, reicht für die geimpften Erwachsene wieder die Vorlage ihres Impfpasses; der Nachwuchs muss einen Test vorlegen und nach Auslandsreisen in Risiko- und Hochrisikogebiete sogar in Quarantäne, die mit einem negativen Schnelltest von zehn auf fünf Tage verkürzt werden kann.

Hat der Familienurlaub allerdings in einem Virusvariantengebiet stattgefunden, dann sind auch die Eltern nicht von der Test- und Quarantänepflicht entbunden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Welches sind die besten Reiseländer für Geimpfte und Genesene?

Wessen Impfung als vollständig angesehen wird, hat diesen Sommer bei der Urlaubsplanung die Qual der Wahl. Tourlane, ein Onlineanbieter für Individualreisen, hat eine Liste mit Ländern für eine Reise mit Corona-Impfung zusammengestellt, die aktuell verstärkt gebucht werden.

Auf den ersten Platz hat der Onlineanbieter Griechenland gesetzt. Reisende, die mindestens 14 Tage vor der Abreise zum zweiten Mal geimpft wurden, dürfen in das beliebte Urlaubsland am Mittelmeer frei einreisen. Gleiches gilt übrigens auch für Personen mit einem PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden ist.

Auf Platz zwei folgen die Seychellen. Die Inselgruppe im Indischen Ozean ist eines der ersten Urlaubsziele, das die Einreise von geimpften Reisenden wieder erlaubt hat. Vor der Einreise müssen aber alle Urlauber und Urlauberinnen einen negativen PCR-Test vorlegen, der weniger als 72 Stunden vor der Abreise durchgeführt wurde. Den dritten Platz auf der Tourane-Liste belegt Island, das besonders bei Outdoorfans sehr beliebt ist. Vollständig Geimpfte und Genesene müssen bei ihrem Urlaub dort keine Einschränkungen in Kauf nehmen und können nach einem PCR-Test frei einreisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Neben den Reisezielen dieser Liste lässt sich auch in vielen anderen Ländern bereits im Juni entspannt Urlaub machen. Wegen sinkender Corona-Infektionszahlen hat die Bundesregierung am Sonntag, den 13. Juni, weltweit 19 Länder beziehungsweise Regionen von der Risikogebietsliste gestrichen. In Europa gehörten dazu ganz Österreich sowie Teile Griechenlands, Kroatiens und der Schweiz. Wegen sinkender Infektionszahlen haben auch die meisten anderen europäischen Länder ihre Corona-Maßnahmen bereits stark gelockert.

RND/jaf

Mehr aus Reise

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken