Die Corona-Zahlen steigen: Paris und Marseille sind wieder Risikogebiete

Nachdem vermehrt Corona-Infektionen in Paris auftraten, hat die französische Regierung die Hauptstadt zur Risikozone erklärt.

Nachdem vermehrt Corona-Infektionen in Paris auftraten, hat die französische Regierung die Hauptstadt zur Risikozone erklärt.

Paris. Paris und das Departement Bouches-du-Rhône in der Präfektur Marseille sind von der französischen Regierung zum Corona-Hochrisikogebiet erklärt worden. Binnen 24 Stunden hat sich die Zahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen in Frankreich um 2669 erhöht, schon am Tag zuvor gab es 2524 Neuinfektionen. Laut einem Dekret der Regierung handelt es sich sowohl bei Paris als auch Bouches-du-Rhône um „aktive Verbreitungsgebiete“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit dem Erlass kann die Regierung Infrastruktur und Transport einschränken, so kann die Regierung etwa den Zugang zu Personen- und Fahrzeugverkehr sowie zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Flugzeugen regulieren. Auch Einrichtungen wie Schulen können geschlossen werden. Konkrete Maßnahmen sind derzeit noch nicht kommuniziert worden. Schaut man etwa in Paris auf die Zahl der Infektionen pro 100.000 Einwohner, liegt die Stadt mit mehr als 60 Fällen in der roten Zone. Laut „Le Parisien“ könnte die hohe Zahl der Neuinfektionen in Paris auch leicht verzerrt sein, etwa wegen Tests an den Flughäfen.

Frankreich: Paris und Marseille wieder zu Risikogebieten erklärt

Die französische Regierung hat unter anderem Paris und die Region um Marseille herum zum Corona-Hochrisiko-Gebiet erklärt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Deutschland stuft Paris bislang nicht als Risikogebiet ein

Inwiefern die Einschätzung auch Auswirkungen auf deutsche Reisende hat, ist noch unklar. Bis Freitagmorgen hat Deutschland Paris noch nicht als Risikogebiet klassifiziert, noch sind also für Rückkehrer keine verpflichtenden Tests notwendig. Allerdings wird das Robert-Koch-Institut schätzungsweise den französischen Kollegen folgen.

Großbritannien hatte Frankreich bereits zuvor zum Risikogebiet erklärt und alle britischen Reisenden aufgefordert, das Land binnen 30 Stunden zu verlassen. Wer es nicht rechtzeitig aus Frankreich heraus schafft, muss in Großbritannien für zwei Wochen in Quarantäne. In Deutschland hingegen müssen Urlauber aus Risikogebieten einen Coronatest machen – unabhängig davon, ob sie mit Flugzeug, Auto oder Zug reisen – und nur bei einem positiven Ergebnis in Isolation.

RND/msk

Mehr aus Reise

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken