BER und Hamburger Flughafen erwarten Ansturm am Freitag
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4NA5NLPN7JCSLBIDT5OBJUYAK4.jpeg)
Reisende warten an einem Check-in für ihren Abflug vom Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg (BER). Am Donnerstag war der letzte Schultag vor den Sommerferien in Berlin und Brandenburg.
© Quelle: Patrick Pleul/dpa
Schönefeld. Am Hauptstadtflughafen BER wird an diesem Freitag der größte Passagierandrang der Sommerferien erwartet. Die Betreiber rechnen erstmals mit 80 000 Fluggästen. Die Schulferien in Berlin und Brandenburg hatten am Donnerstag begonnen. Bislang lief der Urlaubsverkehr nach Unternehmensangaben reibungslos.
Bis zum Ferienende am 21. August werden bis zu drei Millionen Menschen in Flugzeugen am BER abgehoben oder gelandet sein. Während der letzten Vor-Corona-Sommerferien 2019 waren es an den damaligen Flughäfen Tegel und Schönefeld noch rund fünf Millionen Passagiere gewesen. Die Flughafengesellschaft empfiehlt, zweieinhalb Stunden vor Abflug im Terminal zu sein und direkt nach dem Check-in zur Sicherheitskontrolle zu gehen.
Am Hamburger Flughafen ist Geduld gefragt
Passagiere am Hamburger Flughafen müssen nach einem verkehrsreichen Donnerstag auch am Freitag wieder Geduld aufbringen. Am Donnerstag, dem ersten Tag der Sommerferien in der Hansestadt, nutzten bereits knapp 40.000 Reisende den Helmut-Schmidt-Airport – am Freitag rechnet der Flughafen mit noch etwas mehr Passagieren.
Entsprechend rät er allen Fluggästen mindesten zwei bis zweieinhalb Stunden vor Abflug am Airport zu sein. Insgesamt erwartet der Flughafen zu Beginn der Ferien bis zu 280.000 Passagiere pro Woche. An den stärksten Reisetagen sind ab Hamburg rund 155 Starts und ebenso viele Landungen geplant.
RND/bv/dpa