9-Euro-Ticket: Zahl der Bahnreisenden schnellt nach oben
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ERYQVWJKZFDQ7CDE7R56R3QX4Y.jpeg)
Reisende stehen vor einem einfahrenden Regionalzug.
© Quelle: Arne Dedert/dpa/dpa-tmn
Wiesbaden. Seit einem Monat können die Menschen mit dem 9‑Euro-Ticket durch Deutschland fahren. Der Zuspruch ist enorm: Dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zufolge wurden bundesweit rund 21 Millionen der Rabattkarten verkauft.
Und sie werden auch genutzt, wie eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes zeigt. Demnach nutzten im Juni deutlich deutlich mehr Menschen die Bahn. Das gelte insbesondere für kürzere und mittlere Strecken, teilte das Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mit. Die Statistiker berufen sich auf die Auswertung von Mobilfunkdaten für Distanzen zwischen 30 und 300 Kilometern.
Sie vergleichen den Juni 2019 vor Beginn der Corona-Pandemie mit dem Juni des laufenden Jahres, in dem erstmals das auf drei Monate befristete Ticket galt. Im Juni 2022 hätten die bundesweiten Bewegungen im Schienenverkehr im Schnitt um 42 Prozent höher gelegen. Für den Straßenverkehr sei im Jahresverlauf für Juni ein „moderater Rückgang“ zu verzeichnen.
So lange gilt das 9-Euro-Ticke
Noch bis August können Bahnreisende für neun Euro im Monat den Nahverkehr in ganz Deutschland nutzen. Die Finanzierung des verbilligten Tickets ist Teil der Entlastungspakete des Bundes als Reaktion auf drastische Preissteigerungen in nahezu allen Lebensbereichen.
RND/epd