„Froh, dass es vorbei ist“: Keyboarder Sebastian Schilde verlässt Scooter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HVAR6YK7QRGT7OVROFXPOWYXZY.jpg)
Scooter-Frontmann H. P. Baxxter (l.) und Keyboarder Sebastian Schilde.
© Quelle: picture alliance / Geisler-Fotopress
Scooter-Keyboarder Sebastian Schilde hat die Dance- und Elektroband verlassen – nach eigenen Worten nicht freiwillig und auch nicht im Guten. Es seien „zwei, drei Sachen“ passiert, sagte Schilde in einem am Montag bei Instagram veröffentlichten Video. „Ich bin kein Mitglied mehr bei Scooter. Und ich bin auch froh darüber, kein Mitglied mehr bei Scooter zu sein.“
Warum, wieso und weshalb solle jetzt erst einmal keine Rolle spielen, sagte der Musiker weiter. „Ich bin nur einfach sehr froh darüber, dass es vorbei ist.“ Er sei bereits nicht mehr bei den letzten beiden Shows dabei gewesen, „weil es mir untersagt wurde“, wie Schilde behauptete. Er werde aber weiter Musik machen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Der Scooter-Mitbegründer und Chef des Musiklabels Kontor Records, Jens Thele, sagte dagegen der „Bild“-Zeitung über das Ausscheiden von Sebastian Schilde: „Sein Vertrag ist ausgelaufen. Er war bei den letzten beiden Shows nicht dabei und wurde durch das ehemalige Band-Mitglied Jay Frog ersetzt. Das war eine Entscheidung nicht zu seinen Gunsten, aber das war kein Bühnenverbot.“
H. P. Baxxter: „Es waren tolle vier Jahre mit Basti“
Schilde nahm am Mittwoch in einem kurzen Video offensichtlich Bezug auf die Aussagen und betonte, auch er habe den Artikel gelesen. „Aus unserer Sicht entspricht das, was da drinnen steht, nicht den Tatsachen.“ Mehr wolle er dazu aber öffentlich nicht sagen.
Scooter-Frontmann H. P. Baxxter fand gegenüber der „Bild“-Zeitung versöhnliche Worte: „Es waren tolle vier Jahre mit Basti und wir wünschen ihm alles Gute.“
RND/seb