Reibekuchenbude macht dicht: Aus für Willi Herrens „Kindheitstraum“

Willi Herren nur Tage vor seinem Tod vor seiner Reibekuchenbude.

Willi Herren nur Tage vor seinem Tod vor seiner Reibekuchenbude.

„Das ist mein neuer Lebensabschnitt“, hatte Willi Herren noch am vergangenen Freitag bei der Eröffnung seiner Reibekuchenbude auf einem Supermarktparkplatz im Kölner Umland gesagt. Er erfülle sich damit einen langgehegten Kindheitstraum. Nur vier Tage später starb der „Lindenstraße“-Schauspieler und Reality-TV-Star. Jetzt ist klar: Ohne Willi Herren kann und soll der Foodtruck nicht weiter betrieben werden, wie seine Geschäftspartner Desireé und Jörg Hansen am Freitag dem Sender RTL sagten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Wir haben gemeinsam mit der Familie beschlossen, dass wir das Projekt hiermit beenden und nicht weiter machen werden“, sagte Jörg Hansen dem Sender. Es komme für sie nicht in Frage, mit dem Namen Willi Herren Geld zu verdienen. Der Foodtruck werde jetzt verkauft.

Herren tot in Wohnung aufgefunden

Herren war am Dienstag tot in der Wohnung im Kölner Stadtteil Mülheim gefunden worden. Der Schauspieler, der aus der ARD-Serie „Lindenstraße“ und aus vielerlei Realityformaten bekannt war, wurde nur 45 Jahre alt. Die genaue Todesursache ist nicht bekannt. Ein Obduktion ergab aber keine Hinweise auf eine äußere Gewalteinwirkung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/seb/dpa

Mehr aus Promis

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken