38 Millionen Euro für das Königshaus – nur Kronprinzessin Amalia verzichtet

König Willem-Alexander und Königin Maxima.

König Willem-Alexander und Königin Maxima.

Den Haag. Wer auf der Gehaltsliste des königlichen Hauses der Niederlande steht, erhält jährliche staatliche Zuwendungen in Millionenhöhe – steuerfrei und dazu auch noch aus Steuergeld. Das Land lässt sich sein Königshaus im kommenden Jahr stolze 38 Millionen Euro kosten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

König Willem-Alexander bekommt als Staatsoberhaupt am meisten aus dem Staatssäckel. Eine Boeing 737 – Kaufpreis rund 80 Millionen Dollar – sowie ein gepanzerter und verlängerter Audi A8, Spezialanfertigung, für 600.000 Euro stehen ihm zudem als Fortbewegungsmittel im eigenen Land und darüber hinaus zur Verfügung.

Auch Ex-Königin Beatrix wird weiterhin fürstlich entlohnt

Im kommenden Jahr wird König Willem-Alexander ein Gehalt von rund einer Million erhalten. Das Geld ist für ihn persönlich. Für seine Amtsführung bekommt er noch einmal 6,132 Millionen Euro – es handelt sich dabei sozusagen um sein Spesenkonto. Die Frau von König Willem-Alexander, Königin Maxima, muss sich im kommenden Jahr mit einem Budget von 1,067 Millionen Euro begnügen. 400.000 Euro davon kann sie als Gehalt steuerfrei auf ihr Konto gutschreiben lassen. Der Rest des Geldes ist für „Repräsentationskosten“ gedacht, wie es heißt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie aus dem gerade von der Haager Regierung vorgelegten Haushaltsentwurf für 2022 hervorgeht, wird auch Ex-Königin Beatrix weiterhin fürstlich entlohnt. Die Ex-Königin musste nach ihrem Rücktritt am 30. April 2013 auch ihren Titel Königin abgeben, da ihr ältester Sohn Willem-Alexander seither König ist und sie nun wieder Prinzessin Beatrix genannt wird.

Prinzessin Beatrix bekommt ein jährliches Ruhestandsgehalt von 569.000 Euro plus 1,1 Millionen Euro für ihre Hofhaltung auf Schloss Drakesteyn bei Utrecht, wo sie nun lebt. Auch eine neue 5G-Mobilfunk- und -Internetverbindung wurde auf dem Schloss eigens für sie installiert.

Kronprinzessin Amalia will Geld nicht annehmen

Kronprinzessin Amalia, älteste Tochter von Willem-Alexander und Maxima, ist 17 Jahre jung. Wenn sie am 7. Dezember volljährig wird, soll sie eine königliche Apanage von 1,6 Millionen Euro jährlich erhalten. Aber sie will das Geld vorerst nicht annehmen. Sie verzichtet ausdrücklich darauf.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Kronprinzessin schrieb an den niederländischen Regierungschef Mark Rutte einen Brief. Darin war zu lesen: „Ab 7. Dezember sollte ich meine Zulage erhalten. Aber ich fühle mich nicht wohl dabei, zumal ich momentan noch keine Leistungen für diese Bezahlung erbringe. Außerdem haben es viele andere Studenten sehr viel schwerer als ich. Ich werde das Geld daher zurück überweisen.“ Der Brief von ihr war mit der Hand geschrieben.

Mehr aus Promis

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Top Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken