„Lindenstraße“-Star Ludwig Haas mit 88 Jahren gestorben
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ASW7BQ6KNJBJHIZSCCPQIMFYHU.jpg)
Ludwig Haas im Jahr 1992.
© Quelle: imago stock&people
Der Schauspieler Ludwig Haas, bekannt als „Dr. Dressler“ aus der „Lindenstraße“, ist tot. Er starb bereits am 4. September im Alter von 88 Jahren in einem Krankenhaus in seiner Heimatstadt Neumünster, wie seine Tochter Franca Haas am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in Köln bestätigt. Zuerst hatte das „Neue Blatt“ berichtet.
„Ludwig verspürte Druck in der Brust. Die Ärzte setzten ihm einen Stent ein. Ein paar Stunden nach dem Eingriff ging es ihm plötzlich schlechter. Nachts um drei starb er“, sagte Haas‘ Frau Marianne der Zeitschrift „Das Neue Blatt“. Haas soll demnach bereits im engsten Familienkreis in der Ostsee bestattet worden sein.
Haas wurde 1933 in Eutin (Schleswig-Holstein) geboren. Nach einer Schauspielausbildung stand er zunächst auf verschiedenen Theaterbühnen, unter anderem in Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart und München. Zudem war er aber auch in TV-Serien in Nebenrollen zu sehen, etwa im „Tatort“, „Der Alte“ und „Derrick“.
Auftritt als Adolf Hitler
Bei der „Lindenstraße“ war Haas seit der ersten Folge 1985 dabei. 34 Jahre lang spielte er in der ARD-Serie die Rolle des etwas oberlehrerhaften Arztes, der im Rollstuhl saß. Wenige Monate vor der Einstellung der Serie im März 2020 starb seine Figur „Dr. Dressler“ den Serientod.
Haas war seit dem Beginn seiner Karriere in den 70ern in vielen deutschen TV- und Kinoproduktionen zu sehen, zumeist in Gastauftritten. So spielte er etwa in einzelnen Episoden von „Forsthaus Falkenau“ und „Der Alte“, aber auch im Helge-Schneider-Film „Texas - Doc Snyder hält die Welt in Atem“. 1988 verkörperte Haas im US-Film „Gesprengte Ketten - Die Rache der Gefangenen“ Adolf Hitler.
RND/dpa/Teleschau