“Regal” statt “Egal”: Der Wendler dichtet Song für Supermarktkette um
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HFOPBUSFCZHN5JZZYNCFQ5MVJE.jpeg)
Ergebnis der Kooperation von Kaufland und Michael Wendler ist eine Social-Media-Kampagne inklusive einer angepassten Version von Wendlers Song “Egal”.
© Quelle: DEPARTD | Benjamin Pohle/Kauflan
Schlagermusiker Michael Wendler und dessen Ehefrau Laura Müller sind neuerdings Werbeträger für eine Supermarktkette. Im Zuge der Preiskampagne “Echt billig” von Kaufland hat sich der 48-Jährige seinen Song “Egal” vorgenommen. Das Lied war Anfang des Jahres überraschend zum Hit geworden, als sich Michael Wendler und Oliver Pocher einen Streit im Netz geliefert hatten.
Hinweis: Nach Aussagen von Michael Wendler über das Coronavirus hat Kaufland die Werbekampagne am Abend gestoppt.
Der Wendler macht daraus unter dem Titel “Regal” eine neue Version für den Einzelhändler. In dem dazugehörigen Musikvideo ist der Schlagerstar singend auf den Kaufland-Regalen und Ehegattin Laura Müller selbstironisch auf einem Turm aus “jungem Gemüse” sitzend zu sehen.
Gemischte Reaktionen auf Video
Der Clip wurde am Mittwoch veröffentlicht und bereits knapp 200.000-mal angeklickt – und von seinen Fans im Netz gefeiert. “Wenn das nicht morgen im Kaufland läuft, gibt es einen Aufstand”, schreibt “Berni”. Und für “Chris Crone” ist es schlicht “die beste Werbung aller Zeiten. Ohne Witz. Grandios! Ich liebe es!”.
Doch die Lebensmittelkette droht mit dem Video auch Kunden zu vergraulen. “Ich bin nicht oft im Kaufland einkaufen, und wenn ich die Wahl habe, werde ich demnächst auch nicht mehr hingehen, weil ich vermutlich die ganze Zeit im Laden auch automatisch an eine Person denken müsste, die mich absolut nervt”, kommentiert “Thanatonaut”. Und für “Peter Griffin” ist es “der perfekte Zeitpunkt” seinen Mobilfunkanbieter zu wechseln, nachdem er sehe, wohin sein Geld fließt.
Kaufland: Wendler kann Botschaft humorvoll transportieren
Fernsehzuschauer gucken allerdings in die Röhre: Das Video gibt es ausschließlich online, unter anderem auf Youtube, zu sehen. Dazu gibt es den passenden Instagram-Filter “(Ver)Wendler”, mit dem die User sich in Michael Wendler verwandeln können, sowie lustige Meme-Spots.
Mit Michael Wendler sei ein Kooperationspartner gefunden, der die Botschaft günstige Preise humorvoll und sympathisch transportieren könne, sagt Kauflands Marketinggeschäftsführer Christoph Schneider.
RND/ak