70 Jahre auf dem Thron

London in Feierlaune: Großbritannien ehrt die Queen

Queen Elizabeth II. steht mit ihrem Sohn, Thronfolger Prinz Charles, und seiner Familie auf dem Balkon des Buckingham-Palastes.

Queen Elizabeth II. steht mit ihrem Sohn, Thronfolger Prinz Charles, und seiner Familie auf dem Balkon des Buckingham-Palastes.

Die traditionelle Geburtstagsparade „Trooping the Colour“ für Queen Elizabeth II. ist vorbei. Thronfolger Prinz Charles hat am Donnerstagmittag zu Pferd im Namen seiner Mutter unweit des Buckingham-Palasts den Aufmarsch von mehr als 1200 Offizieren und Soldaten abgenommen – das erste Mal. Sonst hat das immer die Queen gemacht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Es war der Auftakt zu den Feierlichkeiten für das Thronjubiläum der Queen. In London wurden Hunderttausende erwartet, die einen Blick auf die Royal Family erhaschen wollen. Nur einige Tausend können aber dabei sein in dem abgesperrten Bereich.

Begleitet wurde der 73-jährige Prinz Charles bei seiner Ankunft zur Parade von seiner Schwester Prinzessin Anne und seinem älteren Sohn Prinz William, alle drei zu Pferd unterwegs. Zuvor hatte man bereits Herzogin Camilla, die Frau von Charles, sowie Herzogin Kate, Williams Frau, gemeinsam mit den drei Kindern Charlotte, Louis und George in einer Kutsche gesehen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch Prinz Edward mit Frau Sophie und ihren Kindern reisten in der Kutsche an und zeigten sich so kurz vor der Parade dem Volk. Kurz darauf, nach Beginn der Parade, sah man sie von den Fenstern des Palastes die Parade beobachten. Kate im weißen Mantelkleid mit Hut, Camilla im blau-weiß-gestreiften Dress mit passendem blauen Hut. Nach der Parade fuhren sie auch wieder in der Kutsche zurück zum Palast und winkten erneut den Menschen zu.

Auch andere Kinder wurden an den Fenstern während der Parade gesichtet, mittlerweile zwölf Urenkel hat die Queen. Im Publikum wurde zudem auch Großbritanniens Premierminister Boris Johnson gesehen.

Prinz George (von links), Camilla, Herzogin von Cornwall und Kate, Herzogin von Cambridge, verlassen den Buckingham-Palast vor der Geburtstagsparade „Trooping the Colour“ am ersten von vier Tagen der Feierlichkeiten zum Platinjubiläum der Queen.

Prinz George (von links), Camilla, Herzogin von Cornwall und Kate, Herzogin von Cambridge, verlassen den Buckingham-Palast vor der Geburtstagsparade „Trooping the Colour“ am ersten von vier Tagen der Feierlichkeiten zum Platinjubiläum der Queen.

George, Louis und Charlotte winken den Menschen zu.

George, Louis und Charlotte winken den Menschen zu.

Prinz Edward und seine Frau Sophie in der Kutsche.

Prinz Edward und seine Frau Sophie in der Kutsche.

Queen verfolgt Parade im Buckingham-Palast

Bei strahlendem Sonnenschein marschierten mehr als 1400 Offiziere und Soldaten in roten Galauniformen und den berühmten Bärenfellmützen auf, Hunderte Militärmusiker spielten zu Ehren der Monarchin. Die 96-Jährige, die zuletzt gesundheitlich angeschlagen war, verfolgte das Spektakel im nahe gelegenen Buckingham-Palast. Während der Parade selbst hat man sie nicht zu Gesicht bekommen. Es wurde vermutet, dass sie es sich dort im Fernsehen angesehen habe, wie viele andere Menschen auch. Sie gilt als großer Fan der Parade, weil sie gerne Pferde mag. Der französische Präsident Emmanuel Macron hat ihr sogar zum Thronjubiläum ein Pferd, einen Hengst der französischen Republikanergarde, geschenkt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei der Parade präsentierten die Garden der Monarchin, oder in diesem Fall ihrem Vertreter, unter anderem ihre Fahnen. Die sind etwa aus Seide, mit aufwendigen Gold- und Silberstickereien. Das Ganze wurde musikalisch begleitet. Insgesamt 1400 Soldaten marschieren dabei mit, auch schottische Dudelsackpfeifer fanden sich unter den Beteiligten sowie Trommler auf Pferden. Zwischendurch war ein herrenloses Pferd zu sehen, das offenbar seinen Reiter verloren hatte. Wie es dazu kam, wurde nicht gezeigt.

Prinzessin Anne war zu Pferd unterwegs.

Prinzessin Anne war zu Pferd unterwegs.

Queen auf dem Balkon

Dann kam es nach der Parade endlich zur ersten der von vielen erwarteten Balkonszene am Buckingham-Palast: Die Queen, im hellblauen Kleid mit passendem Hut, trat heraus, mit ihrem Gehstock in der Hand. Dort zeigte sie sich dem Volk. Neben ihr salutierte ihr Cousin Herzog Edward von Kent in roter Galauniform. Damit wurde die traditionelle Parade „Trooping the Colour“ abgeschlossen. Als die Garden vorbeigezogen waren, gingen sie zunächst noch mal hinein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Etwas später wurden die traditionellen Salutschüsse abgegeben. Dann zeigte sich die Queen erneut auf dem Balkon – diesmal mit Prinz Charles, Herzogin Camilla, Prinz William, Herzogin Kate, deren drei Kindern und weiteren arbeitenden Royals. Gleichzeitig startete eine Flugshow.

Zuschauerinnen und Zuschauer sehen sich die Flugshow an.

Zuschauerinnen und Zuschauer sehen sich die Flugshow an.

Die Royals um die Queen schauen vom Balkon des Buckingham-Palastes zur Flugshow in den Himmel.

Die Royals um die Queen schauen vom Balkon des Buckingham-Palastes zur Flugshow in den Himmel.

Störer kurz vor Parade festgenommen

Kurz vor Start der Parade waren noch vier Störer festgenommen worden. Es handelte sich dabei um Tierschützer, die vermutlich wegen der Pferde, aber auch wegen der Bärenfellmützen protestierten. Auch die Queen hat lange Pelz getragen, irgendwann aber gesagt, dass sie sich keine neue Kleidung aus echtem Pelz mehr anschaffen wird.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Trooping the Colour“ ist seit mehr als 260 Jahren die offizielle Geburtstagsparade des britischen Staatsoberhaupts. Die Queen hat am 21. April Geburtstag, doch wegen des zumeist besseren Wetters findet die Militärschau stets im Juni statt.

Polizisten nehmen Störer fest.

Polizisten nehmen Störer fest.

Harry und Meghan nicht zu sehen

Überraschend wurde kurz vor der Parade bekannt, dass auch Queen-Enkel Prinz Harry und seine Ehefrau Herzogin Meghan die Militärschau gemeinsam mit anderen Familienmitgliedern verfolgen wollten. Zu sehen für die Öffentlichkeit waren sie aber nicht.

Für Harry und Meghan gab es zudem eine klare Grenze: Am Donnerstagmittag durften sie nicht dabei sein, als sich die Queen und andere Royals wie Charles und William mit ihren Familien auf dem Balkon des Buckingham-Palasts dem Volk zeigten. Dort sind nur „Working Royals“ vorgesehen, wie der Palast bestätigte. Harry und Meghan hatten mit ihrem Umzug in die USA ihre royalen Pflichten aufgegeben. Auch der zweitälteste Queen-Sohn Prinz Andrew wird fehlen. Er hat sich wegen seiner Verwicklung in einen Skandal um sexuellen Missbrauch weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Kate (Fenster links, von links), Herzogin von Cambridge, und Camilla, Herzogin von Cornwall, sehen sich die Geburtstagsparade „Trooping the Colour“ am ersten von vier Tagen der Feierlichkeiten zum Platinjubiläum der Queen an.

Kate (Fenster links, von links), Herzogin von Cambridge, und Camilla, Herzogin von Cornwall, sehen sich die Geburtstagsparade „Trooping the Colour“ am ersten von vier Tagen der Feierlichkeiten zum Platinjubiläum der Queen an.

Angst vor der „Sussex-Bombe“

Der Besuch des in die USA ausgewanderten Ehepaars in der alten Heimat hatte vor allem in den konservativen britischen Medien Angst vor einer „Sussex-Bombe“ ausgelöst – dass Meghan und Harry, die sich jüngst von einem Netflix-Filmteam begleiten ließen, das Jubiläum mit egoistischen Auftritten überschatten könnten. Nun deuteten die Zeichen eher auf einen Familienfrieden hin. Denn auch am Freitag bei einem Dankgottesdienst für die Queen in der Londoner Kathedrale St. Paul‘s sowie am Samstagabend bei einer großen Party mit Musikstars und Promis am Buckingham-Palast wird das Paar erwartet.

Mehr noch: Am Samstag ist Medienberichten zufolge ein privates Treffen mit Harrys Großmutter vorgesehen. Dabei könnte die Queen erstmals Urenkelin Lilibet treffen, die nach dem familieninternen Spitznamen der Monarchin benannt ist. Auch Brüderchen Archie (3) ist dabei. Die mögliche Audienz hat Gerüchte geschürt, das Ehepaar könnte seine Tochter im Beisein der Queen taufen lassen. Dies wäre eine weitere Friedensgeste im familieninternen Zwist. Vor allem Harrys Vater Prinz Charles und Bruder Prinz William sollen dem 37-Jährigen dessen scharfe Kritik am Palast der vergangenen Monate noch übel nehmen.

Drogenskandal kurz vor der Parade

Nur wenige Tage vor der „Trooping the Colour“-Parade überschattete ein anderer Skandal die Vorfreude: Sechs Soldaten aus einem der Leibregimenter der Queen sowie ein Veteran sind wegen Drogengeschäften festgenommen worden. Die Mitglieder der Irish Guards stünden zudem unter Verdacht von Zinswucher und Geldwäsche, teilte das britische Verteidigungsministerium am Freitag mit. „Keiner der Soldaten, gegen die ermittelt wird, wird an der geplanten Parade zum Platinjubiläum der Queen teilnehmen.“ Wie die Zeitung „Sun“ berichtete, kamen fünf der sieben Verdächtigen gegen Kaution frei.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das erste Bataillon der Irish Guards, einer der aktivsten Einheiten der britischen Armee, marschiert bei der „Trooping the Colour“-Parade mit. Prinz William ist als sogenannter Colonel of the Regiment der royale Schirmherr der Irish Guards und trug bei seiner Hochzeit 2011 die Uniform der Truppe.

Zudem kam es bei Proben für die Parade zu einem Unfall mit Verletzten. Zwei Menschen wurden in Krankenhäuser gebracht und drei weitere von Sanitätern und Sanitäterinnen behandelt, nachdem Berichten zufolge eine Besuchertribüne teilweise einstürzte. Dutzende Zuschauer und Zuschauerinnen hatten die Zeremonie nahe des Buckingham-Palasts verfolgt, die nach dem Vorfall abgekürzt wurde, wie die Nachrichtenagentur PA meldete. Die Zeitung „Daily Mail“ berichtete unter Berufung auf Augenzeugen und Augenzeuginnen, eine Frau sei abgestürzt.

Feiern für die Queen bis Sonntag

Großbritannien zelebriert den 70. Throngeburtstag von Queen Elizabeth II. bis einschließlich Sonntag. Die zentralen Feierlichkeiten finden in London statt. Die Königin dankte ihren Landsleuten für die bevorstehende Feier. „Ich weiß, dass bei diesen festlichen Anlässen viele schöne Erinnerungen entstehen werden“, hieß es in einer Grußbotschaft der 96 Jahre alten Monarchin, die der Palast in der Nacht zu Donnerstag veröffentlichte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Elizabeth ist seit dem Tod ihres Vaters König Georg VI. am 6. Februar 1952 britische Königin. Gekrönt wurde sie am 2. Juni 1953.

RND/hsc/mit dpa

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Promis

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken