Dankgottesdienst zum Jubiläum: Ohne die Queen – aber mit Harry und Meghan
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZR33FE672VCMXAZV57NFYQE7IA.jpg)
Anlässlich des Dankgottesdienstes zum Thronjubiläum von Königin Elizabeth II. sind Prinz Harry und Herzogin Meghan neben anderen Mitgliedern der royalen Familie empfangen worden.
© Quelle: Getty Images
Prinz Harry und Herzogin Meghan sind neben anderen Mitgliedern der Royal Family mit Jubel vor dem Dankgottesdienst zu Ehren der Queen empfangen worden. Harry trug bei der Veranstaltung in der Londoner Kathedrale St Paul‘s seine militärischen Abzeichen, Meghan erschien im cremefarbenen Mantel mit Hut.
Queen Elizabeth II. lässt sich von Prinz Charles vertreten
Es ist der erste offizielle Auftritt des Paares beim Thronjubiläum der Queen, zu dem die beiden mit ihren Kindern aus den USA nach London gereist sind. Und es ist der erste gemeinsame Termin bei einem offiziellen royalen Event seit ihrem Rückzug aus dem britischen Königshaus. Die Beziehung vor allem von Harry zu seinem Vater Prinz Charles und Bruder Prinz William gilt als schwer belastet.
Royales Wiedersehen: Prinz Harry und Herzogin Meghan in London
Seit dem Rückzug von den Royals waren ihre Auftritte selten. Am Donnerstag nahmen sie am Gottesdienst zu Ehren der Queen teil.
© Quelle: Reuters
Beim traditionellen Auftritt der Königsfamilie am Donnerstag auf dem Balkon des Buckingham-Palast waren nur „Working Royals“ zugelassen und Harry (37) und Meghan (40) daher – wie auch Queen-Sohn Prinz Andrew – nicht dabei. Dieser verpasst wegen einer Corona-Infektion auch den Gottesdienst, der eigentlich die einzige Veranstaltung war, bei der er dabei sein sollte. Wegen seiner Verwicklung in einen Missbrauchsskandal nimmt der Royal sonst keine öffentlichen Aufgaben mehr wahr.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Queen Elizabeth II. lässt sich aus gesundheitlichen Gründen bei dem Gottesdienst von ihrem Sohn Prinz Charles vertreten. Anders als am Vortag war zum Dankgottesdienst auch der erweiterte Kreis der Royal Family geladen – genauso wie Premierminister Boris Johnson, mehrere Mitglieder seiner Regierung und viele weitere Politikerinnen und Politiker.
„Noch immer im Sattel“ – Queen-Gottesdienst mit Pferdemetaphern
Die Predigt beim Dankgottesdienst für Queen Elizabeth II. dürfte bei der großen Pferdeliebhaberin auf Gegenliebe gestoßen sein. „Wir sind traurig, dass Sie heute nicht hier sind, aber wir sind so glücklich, dass Sie noch immer im Sattel sind“, sagte der Erzbischof von York, Stephen Cottrell, an die Queen gewandt. Es wurde angenommen, dass die Monarchin das Geschehen vor dem Fernseher verfolgte, nachdem sie aus gesundheitlichen Gründen abgesagt hatte.
Queen sagt Teilnahme an Jubiläumsgottesdienst ab
Queen Elizabeth II. wird nicht am Dankgottesdienst zu ihren Ehren an diesem Freitag teilnehmen.
© Quelle: dpa
Der Erzbischof lobte die Monarchin dafür, immer „Kurs gehalten“ zu haben. Er sagte, ihre lange Regentschaft sei „kein Sprint wie beim Epsom Derby“ gewesen, sondern eher wie ein Turnier über lange Distanz. Für das von der Monarchin sehr geliebte Pferderennen Epsom Derby habe er aber leider auch keine Tipps, sagte Cottrell.
Es ist eines der wenigen englischen Pferderennen, das die Queen noch nie als Pferdehalterin gewonnen hat. Persönlich wird die 96-Jährige bei dem für Samstag angesetzten Derby nicht erwartet. Vor wenigen Wochen zeigte sie sich aber noch begeistert bei einem anderen Pferderennen.
RND/dpa
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter