Zur Bundestagswahl dürfen 54 Parteien antreten

Eine Frau steckt einen Wahlbrief für die Bundestagswahl in einen Postkasten (Archivbild).

Eine Frau steckt einen Wahlbrief für die Bundestagswahl in einen Postkasten (Archivbild).

Wiesbaden. Bei der Bundestagswahl am 26. September können 54 Parteien antreten. Das erklärte der Bundeswahlleiter am Freitag in Wiesbaden nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) hatte vor Gericht mit einer Beschwerde erreicht, dass sie antreten darf. Damit erhöht sich die Zahl der zugelassenen Parteien um eine.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zuvor waren 53 Parteien zugelassen worden. 19 Parteien waren vor Gericht erfolglos mit ihrer Beschwerde gegen ihre Nichtanerkennung geblieben. Zu den 54 Parteien, die antreten dürfen, sind solche, die bereits im Bundestag oder in einem Landtag vertreten sind, wie etwa CDU, CSU, SPD, FDP, Linke, Grüne, AfD, Freie Wähler und BVB/Freie Wähler.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken