„Der Tag“

Wird’s noch mal richtig Winter?

Freizeitsportler fahren auf einer Kunstschneepiste in den Alpen.

Freizeitsportler fahren auf einer Kunstschneepiste in den Alpen.

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

ein mehr oder weniger weißes Schneematschband in grün-brauner Natur: Wer dieser Tage Fotos aus dem Winterurlaub erhält, ist weniger neidisch als in früheren Jahren. Die Bergpanoramen verlieren deutlich an Charme, wenn sie ohne komplett weißen Hintergrund daherkommen.

Vielerorts sind ganze Gebiete geschlossen, Lifte stehen still, statt Skifahrerinnen und Skifahrern sind mancherorts Gäste mit Mountainbikes unterwegs. Allein in der Schweiz stehen laut dem Portal Skiresort 464 von 1283 Skiliften still, berichtet Maike Geißler. Mehr als ein Dutzend Skigebiete mussten wegen des Schneemangels komplett schließen.

Unter diesen Bedingungen ist der Skiurlaub nicht nur weniger schön, sondern auch umweltschädlicher. Ben Kendal hat recherchiert, wie viel Energie der Skiurlaub heutzutage kostet. „Man kann beim heutigen Skifahren exemplarisch und deutlich sehen, wie energieintensiv unser Freizeitverhalten geworden ist“, sagt Werner Bätzing, Alpenforscher und emeritierter Professor für Kulturgeografie. Allein die Schneekanonen verbrauchen jede Menge Energie, Wasser – und Platz in der Natur. Tendenz steigend.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Skiurlaub hin oder her: Dieser Januar wird vermutlich der nächste extreme Wettermonat. Nicht nur in den Alpen ist es derzeit im Vergleich zu langjährigen Mittelwerten viel zu mild. Biologinnen und Biologen beobachten, dass Zugvögel ihr Reiseverhalten ändern, andere Tiere unterbrechen ihre Winterruhe. Dass es diesen Winter noch einmal richtig kalt wird, ist aber durchaus möglich. Denn es wird zwar im Schnitt immer wärmer – gleichzeitig nehmen aber die Extreme in beide Richtungen zu.

Von den Alpen in die Wüste

The Line sieht aus, als ob ein Raumschiff in der Wüste gelandet sei.

The Line sieht aus, als ob ein Raumschiff in der Wüste gelandet sei.

Bis aus den Alpen eine Wüste geworden ist, wird es noch dauern. Der Blick nach Saudi-Arabien zeigt dennoch, wohin der Klimawandel noch führen kann. Das Land arbeitet gerade an einem radikalen Ausweg aus der Klimakrise. Unter dem Namen Neom entsteht eine Megacity im Sand. Mehrere Millionen Menschen sollen unter anderem entlang einer einzigen langen Straße leben. Autos soll es hingegen nicht geben. Stattdessen Highspeed-Bahnen im Untergrund und Flugtaxis in der Luft.

Thoralf Cleven hat sich mit dem mehrere Hundert Milliarden Dollar teuren Projekt beschäftigt. Die Energie für Licht, Lüftung, Kühlung, Verkehr – sie soll komplett aus erneuerbaren Quellen stammen. Bäume und Grünpflanzen sollen auf natürliche Weise für ein angenehmes Klima sorgen. Neom, hat der saudische Prinz Mohammed bin Salman gefordert, soll die weltweit erste Stadt sein, die keinerlei CO₂-Emissionen mehr produziert.

Das wäre ein großer Unterschied zur gigantischen Kunstschneeproduktion in den europäischen Bergen.

Der Tag

Wissen, was der Tag bringt – mit dem Nachrichten-Briefing vom RedaktionsNetzwerk Deutschland. Jeden Morgen um 7 Uhr.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

 

Zitat des Tages

Ich bleibe, bis wir gewonnen haben.

Kevin McCarthy,

Fraktionschef der Republikaner im Repräsentantenhaus, scheiterte gestern wiederholt beim Versuch, zum Sprecher seiner Fraktion im US-Kongress gewählt zu werden. Er will die kommenden Tage wieder antreten.

Kevin McCarthy, Fraktionschef der Republikaner im Repräsentantenhaus, während der zweiten Runde der Wahl des nächsten Sprechers des Hauses. Auch in dieser Runde reichte es für McCarthy nicht zur Mehrheit.

Kevin McCarthy, Fraktionschef der Republikaner im Repräsentantenhaus, während der zweiten Runde der Wahl des nächsten Sprechers des Hauses. Auch in dieser Runde reichte es für McCarthy nicht zur Mehrheit.

Am ersten Sitzungstag des neuen US-Kongresses zetteln rechtsextreme Republikaner eine Revolte gegen den eigenen Frontmann Kevin McCarthy an. Der Trumpismus frisst seine Kinder, kommentiert Karl Doemens, eine Bankrotterklärung der Republikaner.

 

Leseempfehlungen

Kanal-Hack: Der Youtube-Kanal des Autotuners Jean Pierre Kraemer (JP Performance) ist offline. Kriminelle hatten das Konto zunächst gehackt und dann mit betrügerischen Kryptolivestreams bespielt. Eine Masche, die zuletzt mehrere Youtube-Kanäle lahmlegte – und in der Szene zu einem handfesten Problem wird.

Chef-Talk: Ein Jahresgespräch ist eine gute Gelegenheit, Bilanz zu ziehen. Wie habe ich mich im vergangenen Jahr beruflich so geschlagen? Aber hat jeder Anspruch auf Feedback vom Vorgesetzten?

 

Aus unserem Netzwerk

Es war bis dahin der größte Wirtschaftsbetrug in der deutschen Geschichte. Das Geldtransport­unternehmen Heros aus Hannover arbeitete für die größten Unternehmen in Deutschland. Die bleiben am Ende auf einem Millionenschaden sitzen. Die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ erinnert an den Fall (+).

 

Termine des Tages

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck reist für drei Tage nach Norwegen. Wichtigste Themen sind Energie und Klimaschutz.

13.30 Uhr: Drittes Springen der Vierschanzentournee in Innsbruck. Der deutsche Topspringer Karl Geiger hat sich überraschend nicht qualifiziert.

 

Wer heute wichtig wird

Ein Eisbär schwimmt im Zoo am Meer in Bremerhaven

Wichtiger Tag im Zoo am Meer in Bremerhaven: Bei der großen Inventur werden die Tiere gezählt. Im Gehege der Eisbären wird es vermutlich kein überraschendes Ergebnis geben.

 

„Der Tag“ als Podcast

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die News zum Hören

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Tag,

Ihr Christian Palm

 

Abonnieren Sie auch

Klima-Check: Erhalten Sie die wichtigsten News und Hintergründe rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.

Unbezahlbar: Wertvolle Tipps und Hintergründe rund ums Geld – immer mittwochs.

Hauptstadt-Radar: Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Regierungsviertel – immer dienstags, donnerstags und samstags.

Das Leben und wir: Der Ratgeber für Gesundheit, Wohlbefinden und die ganze Familie – jeden zweiten Donnerstag.

What’s up, America? Der USA-Newsletter liefert Hintergründe zu den Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kultur – jeden zweiten Dienstag.

Das Stream-Team: Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix und Co. – jeden Monat neu.

Mit RND.de, dem mobilen Nachrichten­angebot des Redaktions­Netzwerks Deutschland, dem mehr als 60 regionale Medienhäuser als Partner angehören, halten wir Sie immer auf dem neuesten Stand, geben Orientierung und ordnen komplexe Sachverhalte ein – mit einem Korrespondenten­netzwerk in Deutschland und der Welt sowie Digitalexpertinnen und ‑experten aller Bereiche.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken