Weltärztepräsident kritisiert Söder: “Vernunft statt Aktionen”
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VTJLXF43VZDITI5Q3PUADO325M.jpeg)
Markus Söder (l) beim Empfang eines Lufthansa-Frachtflugzeugs mit acht Millionen Schutzmasken aus Shanghai.
© Quelle: Matthias Balk/dpa
München. Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat das Vorgehen von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) in der Corona-Krise harsch kritisiert. “Seine Politik der harten Hand führt offensichtlich nicht zum Erfolg”, sagte der frühere Vorsitzende der Ärztegewerkschaft Marburger Bund dem “Münchner Merkur”.
+++Immer aktuell: Hier geht’s zum Corona-Liveblog+++
Nicht “das Denken ausschalten”
Der Freistaat stehe bundesweit bei den Infektionszahlen am schlechtesten da, habe die höchste Sterbequote und die niedrigste Verdopplungszeit bei den Infektionen. “Dass Herr Söder da Ängste entwickelt, kann ich nachvollziehen”, betonte Montgomery. “Es hilft aber nichts, das Denken auszuschalten. Wir brauchen Vernunft, keine dramatischen Aktionen.”
Statt "dieses nach außen vorgetragene Auftreten als harter Mann" plädierte Montgomery dafür, auf Freiwilligkeit zu setzen und die Menschen mitzunehmen. Je länger Kontakteinschränkungen vorgeschrieben würden, umso problematischer werde die Situation gerade von älteren und einsamen Menschen. "Da muss man in bestimmtem Umfang Freiheiten zulassen, sonst gerät die Situation aus den Fugen und der Konsens in der Gesellschaft geht verloren."
RND/dpa
Söder geht von Maskenpflicht in Deutschland aus
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat am Dienstagabend in München eine Lufthansa-Maschine mit acht Millionen Schutzmasken an Bord empfangen.
© Quelle: Reuters