Wegen Nordsyrien: Linke blockieren Lesung von Ex-Minister de Maizière

Göttingen: Der ehemalige Bundesminister Thomas de Maizière (CDU) verläßt das Alte Rathaus. Nach Angaben der Polizei blockierten knapp 100 Demonstranten das Alte Rathaus, wo der frühere Innen- und Verteidigungsminister aus seinem Buch «Regieren» lesen wollte.

Göttingen: Der ehemalige Bundesminister Thomas de Maizière (CDU) verläßt das Alte Rathaus. Nach Angaben der Polizei blockierten knapp 100 Demonstranten das Alte Rathaus, wo der frühere Innen- und Verteidigungsminister aus seinem Buch «Regieren» lesen wollte.

Göttingen. Linke Aktivisten haben beim Göttinger Literaturherbst eine Lesung des früheren Bundesinnenministers Thomas de Maizière (CDU) verhindert. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, beteiligten sich knapp 100 Demonstranten an der unangemeldeten Aktion. Rund 300 Zuhörern blieb der Zutritt zu der ausverkauften Veranstaltung verwehrt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Geschäftsführer des Literaturherbstes, Johannes-Peter Herberhold, wurde nach eigenen Angaben von Demonstranten attackiert. Dabei seien Teile seiner Kleidung zerrissen worden. Verletzte gab es nach Angaben der Polizei nicht. De Maizière wollte beim Literaturherbst aus seinem Buch „Regieren“ lesen und anschließend mit den Zuhörern diskutieren. Von dem früheren Innen- und Verteidigungsminister gab es zu dem Vorfall zunächst keine Stellungnahme.

Protest gegen türkische Militäroffensive

Die Teilnehmer der Blockade-Aktion hätten jede Kommunikation mit der Polizei abgelehnt, sagte eine Polizeisprecherin. Auch bei einer Zwangsräumung hätte die Lesung nicht mehr termingerecht beginnen können. Erst nach der Absage hätten die Blockierer das Rathaus und den Marktplatz verlassen. Die Polizei habe strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Göttinger Literaturherbst, bei dem noch bis zum 28. Oktober zahlreiche prominente Autorinnen und Autoren auftreten, ist mit 80 Veranstaltungen eines der größten Lese-Festivals Europa.

Die Blockade der Lesung de Maizières sei ein Protest gegen den Angriff der Türkei auf Nordsyrien, erklärte die Gruppe „Basisdemokratische Linke“ in einer Pressemitteilung. De Maizière, der von 2013 bis 2018 Innenminister war, sei mitverantwortlich für das Flüchtlingsabkommen mit fder Türkei, das „zu einer beispiellos zahnlosen Haltung der Bundesregierung“ gegenüber Ankara führe.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) verurteilte die Aktion als „nicht hinnehmbar“ und „Bärendienst an der Demokratie.“ Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) erklärte: „Die Blockade in Göttingen durch die Antifaschistische Linke ist eine unerhörte Missachtung von Recht und Person, die wir nicht hinnehmen dürfen!“ Literaturherbst-Geschäftsführer Herberhold sagte, die Veranstaltungsreihe sei seit 28 Jahren „ein Fest der Kunst, des Wissens und der Meinungsfreiheit“. Eine vergleichbare Aktion gegen einen Autoren habe es nie zuvor gegeben.

Der Literaturherbst will die de Maizières Lesung kurzfristig am gleichen Ort nachholen. Der genaue Termin steht noch nicht fest.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken