Autoritäre Populisten wie Ungarns Regierungschef Orban oder einsame Herrscher wie Russlands Präsident Putin liegen weltweit im Trend. Warum ist das so? Und was können Demokratien besser machen?
Berlin.Marcos – weltweit verbinden sich mit diesem Familiennamen exorbitanter Luxus und maximale Härte. Sie war das Markenzeichen des 1989 verstorbenen Ferdinand Marcos, der die Philippinen von 1965 bis 1986 als Präsident mit eiserner Hand regierte – bis ihn eine vom Militär ausgelöste Revolution hinwegfegte.