Bundesinnenministerium bezeichnet Probealarm als “fehlgeschlagen”

Berlin: "Probewarnung bundesweit. Es besteht keine Gefahr" steht beim ersten bundesweiten Warntag auf einer Informationstafel Unter den Linden, die von einer Frau fotografiert wird.

Berlin: "Probewarnung bundesweit. Es besteht keine Gefahr" steht beim ersten bundesweiten Warntag auf einer Informationstafel Unter den Linden, die von einer Frau fotografiert wird.

Berlin. Das Bundesinnenministerium hat den landesweiten Probealarm vom Donnerstagvormittag als “fehlgeschlagen” bezeichnet. Grund dafür sei ein technisches Problem. “Die Vorgänge werden jetzt umfassend aufgearbeitet”, kündigte das Ministerium in Berlin an. Die gewonnenen Erkenntnisse sollten dann bei der weiteren Entwicklung des Warnsystems berücksichtigt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Bundesweiter Warntag mit zwiespältiger Bilanz
 Warntag 2020: In ganz Deutschland heueln Sirenen. Das Bundesamt f��r Bev��lkerungsschutz und Katastrophenhilfe BBK will eigene Alarmketten testen und die Bev��lkerung sensibilisieren. Auch Wechselverkehrszeichen WVZ an der Bundesstra��e B14 in Stuttgart wurden in die ��bung integriert. Sie weisen auf den Testalarm hin. // DEU, Deutschland, Baden-W��rttemberg, Stuttgart, 10.09.2020 *** Warning day 2020 Hailing throughout Germany Sirens The Federal Office for Civil Protection and Disaster Assistance BBK wants to test its own alarm chains and raise public awareness VMS signs on the B14 trunk road in Stuttgart have also been integrated into the exercise They indicate the test alarm DEU, Germany, Baden W��rttemberg, Stuttgart, 10 09 2020

Zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung fand am Donnerstag wieder ein bundesweiter Warntag statt. Dieser soll von nun an jährlich stattfinden.

Systeme überlastet: Zu viele Warnmeldungen auf einmal

Die angekündigte Gefahrenmeldung der Warn-Apps NINA und KATWARN war am Vormittag erst mit einer guten halben Stunde Verspätung auf den Smartphones angekommen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn erklärte diese Panne mit der zeitgleichen Auslösung einer Vielzahl von Warnmeldungen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Der Tag

Der Tag

Wissen, was der Tag bringt: Erhalten Sie jeden Morgen um 7 Uhr das Nachrichten-Briefing vom RedaktionsNetzwerk Deutschland.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Präsident Christoph Unger sagte, erste Analysen hätten ergeben, dass um 11 Uhr nicht nur wie geplant eine zentrale Warnung ausgelöst worden sei, sondern viele andere angeschlossene Leitstellen ebenfalls eigenständig Warnungen ausgelöst hätten. Das habe zu einer Systemüberlastung geführt.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken