Wann öffnen die Kitas für alle? Das größte Dilemma der Corona-Krise

Blick über eine Garderobe mit Jacken, Mützen und anderen Kleidungsstücken in einem Kindergarten (Archivfoto).

Blick über eine Garderobe mit Jacken, Mützen und anderen Kleidungsstücken in einem Kindergarten (Archivfoto).

Berlin. Es ist das größte Dilemma in der Corona-Krise: Nichts würde den Menschen mehr helfen, als den Regelbetrieb in Kitas und auch in Grundschulen wieder aufzunehmen. Und kaum etwas ist unter Pandemie-Gesichtspunkten so schwierig, wie genau dies zu tun.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Viele Eltern wissen nicht, wie sie es länger schaffen sollen, kleine Kinder zu Hause zu betreuen und gleichzeitig ihrem Job im Homeoffice nachzukommen. Die Überforderung, die Gereiztheit, die Not ist groß.

Die große Ungerechtigkeit

Wieder in die Kita oder in die Grundschule gehen zu können, wäre auch für die Kinder selbst wichtig. Sie wollen nach Wochen endlich ihre Freunde und Mitschüler wiedersehen. Mehr noch: Gerade diejenigen, die zu Hause nicht optimal gefördert werden können, leiden unter dem Wegfall von Kita und Grundschule am meisten. So wird Bildungsungerechtigkeit noch verschärft.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++Immer aktuell: Hier geht’s zum Corona-Liveblog+++

Warum reißen wir also nicht einfach die Tore zu den Betreuungs- und Bildungseinrichtungen weit auf? Das Problem ist, dass die Auswirkungen eines solchen Schrittes auf die Verbreitung von Corona schwer kalkulierbar sind. Die Studienlage dazu, wie ansteckend Corona-infizierte Kinder eigentlich sind, ist offenkundig nicht nur für den Normalbürger, sondern auch für Virologen verwirrend. Klar ist aber: Da Kinder vielfach ohne Symptome erkranken, können sie das Virus unbemerkt zu ihren Familien mit nach Hause bringen.

Besser als mancher Fußballprofi

Abstandsregeln sind in der Kita nicht zu machen. Manch Grundschüler wird Hygienefragen zwar besser verstehen als der eine oder andere Fußballprofi. Aber: Das Risiko bleibt.

Das alles zeigt: Wir müssen bei der Öffnung von Kitas und Grundschulen mehr tun als bislang, aber wir müssen dabei Schritt für Schritt vorangehen. Entscheidend wird sein, immer wieder die Auswirkungen von Entscheidungen zu überprüfen. Also Fahren auf Sicht? Für die Eltern ist das keine begeisternde Nachricht. Aber es ist besser, als an die Wand zu fahren.

RND-Videoschalte: „Die Schulen brauchen eine Vorlaufzeit“

Udo Beckmann, Vorsitzender der Lehrergewerkschaft VBE, spricht über Schulöffnungen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken