Wahl in Niedersachsen: Umfrage zeigt klaren Favoriten für Amt des Ministerpräsidenten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/B2RXX3WR2ZBWZEJ7ILN2FII5DE.jpeg)
Landtagswahl in Niedersachsen: Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (links, CDU) und der amtierende Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) wollen in den kommenden fünf Jahren die Geschicke des Landes leiten.
© Quelle: Julian Stratenschulte/dpa
Niedersachsen wählt am Sonntag einen neuen Landtag. Rund 6,1 Millionen Wahlberechtigte dürfen ihre Stimme abgeben. 21 Parteien stehen zur Wahl. In 87 Wahlkreisen treten 756 Bewerberinnen und Bewerber an. Doch am Ende wird nur eine Person das Ministerpräsidentenamt bekleiden.
Spitzenkandidaten in Niedersachsen geben Stimmen bei Landtagswahlen ab
Landtagswahl in Niedersachsen. Auch die Spitzenkandidaten der Parteien SPD und CDU haben am Sonntag ihre Stimme abgegeben
© Quelle: Reuters
Konkret dürfen sich der amtierende Regierungschef Stephan Weil (SPD) sowie dessen Herausforderer von der CDU, Bernd Althusmann, die größten Hoffnungen machen. Wer jedoch in den kommenden fünf Jahren die Geschicke des Landes leiten wird, hängt vom Wahlausgang für die Parteien ab. Dürften die Bürgerinnen und Bürger ihr Landesoberhaupt selbst wählen, wäre die Sache aber eindeutig.
Landtagswahl: Niedersachsen mit klarem Favoriten für Ministerpräsidentenamt
Wenige Tage vor der Landtagswahl liegt die SPD einer neuen Umfrage (4. Oktober) zufolge weiter vor der CDU. Das geht aus einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „Bild“-Zeitung hervor.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/A7OPFKY7ONBHPJMAUCCPNIE2MA.jpg)
Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Niedersachsen: Welche Partei stimmt mit mir überein?
Am 9. Oktober 2022 wählen die Menschen in Niedersachsen einen neuen Landtag. Hilfe bei der Wahlentscheidung kommt wie gewohnt vom Wahl-O-Maten der Bundeszentrale für politische Bildung. Hier können Sie das Onlinetool nutzen.
Auch bei den Spitzenkandidaten liegen die Sozialdemokraten vorne, wie eine ARD-Vorwahlumfrage vom 29. September ergab. In der Umfrage gaben 50 Prozent der Teilnehmer und Teilnehmerinnen an, dass sie sich bei einer Direktwahl für den amtierenden Regierungschef Stephan Weil entscheiden würden. CDU-Spitzenkandidat Bernd Althusmann kam dagegen nur auf 28 Prozent. Jeder Fünfte (22 Prozent) weiß es nicht oder würde sich für keinen der beiden entscheiden.
Ministerpräsident Weil steht bereits seit Anfang 2012 an der Spitze der niedersächsischen SPD – ein Jahr später wurde er Regierungschef, damals noch in einem rot-grünen Bündnis. Sein Herausforderer von der CDU, Bernd Althusmann (55), ist derzeit Wirtschaftsminister, von 2010 bis 2013 war er Kultusminister.
RND/jst/dpa