Teuerungsrate auf Rekordhoch

Höchster Wert seit 40 Jahren: Inflation in den USA steigt auf 9,1 Prozent

Gebrauchtwagen, die zum Verkauf stehen, sind auf einem Parkplatz in Philadelphia abgestellt (Symbolbild).

Gebrauchtwagen, die zum Verkauf stehen, sind auf einem Parkplatz in Philadelphia abgestellt (Symbolbild).

In den USA hat sich die Dynamik des Preisanstiegs im Juni weiter verstärkt. Die Inflationsrate stieg auf 9,1 Prozent und erreichte den höchsten Wert seit über 40 Jahren, wie das Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. Die Teuerung ist so stark wie seit Dezember 1981 nicht mehr.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Volkswirte wurden von der Stärke des Preisschubs überrascht. Sie hatten zwar mit einem Anstieg der Inflationsrate gerechnet, waren aber im Schnitt lediglich von 8,8 Prozent ausgegangen. Im Mai hatte die Teuerung bei 8,6 Prozent gelegen.

Euro unter einem Dollar

Der US-Dollar und die Kapitalmarktzinsen in den USA stiegen in einer ersten Reaktion an. Der Euro-Kurs ist am Mittag unter einen Dollar gefallen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Kurs fällt immer weiter: Ein Euro mittlerweile so viel wert wie ein US-Dollar

Rezessionsängste und eine zögerliche EZB-Geldpolitik versetzen den Euro seit Monaten in den Sinkflug.

Das spricht dafür, dass die Finanzmärkte mit weiteren und deutlichen Zinsanhebungen durch die US-Notenbank Fed rechnen. Zuletzt hatte die Fed die Zinsen um 0,75 Prozentpunkte angehoben. Bei der nächsten Zinssitzung Ende des Monats wird erneut mit einem großen Zinsschritt gerechnet.

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken