US-Präsident Biden: “Müssen die Demokratie verteidigen, stärken und erneuern”

US-Präsident Joe Biden bekennt sich auf der virtuellen Münchner Sicherheitskonferenz zu Europa und zur Nato.

US-Präsident Joe Biden bekennt sich auf der virtuellen Münchner Sicherheitskonferenz zu Europa und zur Nato.

Washington/München. US-Präsident Joe Biden hat zur Bewältigung großer Herausforderungen wie der Corona-Pandemie für eine Stärkung der Demokratie geworben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Welt befinde sich im Wettstreit zwischen autokratischen Herrschaftsformen und der Demokratie an einem „Wendepunkt“, sagte Biden am Freitag in einer Videoschalte der Münchner Sicherheitskonferenz. Die Demokratie sei „der beste Weg“, die Chancen der Zukunft zu nutzen und müsse sich daher als Regierungsform durchsetzen, forderte Biden.

Präsident Biden: „Die Diplomatie ist zurück“

Joe Biden will den Kurs seines Vorgängers gegenüber China und Russland korrigieren.

„Wir müssen zeigen, dass Demokratien noch gut für unsere Menschen sind“, sagte der US-Präsident. „Demokratie passiert nicht zufällig. Wir müssen sie verteidigen, stärken und erneuern.“ Die Demokratie stehe an vielen Orten unter Beschuss, auch in Europa und den Vereinigten Staaten, sagte Biden. „Historiker werden über diesen Zeitpunkt schreiben. Es ist ein Wendepunkt“, erklärte er. Solange die demokratischen Staaten zusammenarbeiteten, könnten sie jeder Herausforderung und jedem Rivalen begegnen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Biden hatte nach seinem Amtsantritt im Januar erklärt, sich weltweit für eine Stärkung von Demokratie und Menschenrechten einsetzen zu wollen. Er setzt dabei auf Diplomatie und will - anders als sein Vorgänger Donald Trump - auch wieder enger mit traditionellen US-Verbündeten in Europa und Asien zusammenarbeiten.

Europa ist “Grundpfeiler” der US-Außenpolitik

Die Partnerschaft der Vereinigten Staaten mit Europa bezeichnete Biden als den “Grundpfeiler” der amerikanischen Außenpolitik. “Amerika ist zurück”, sagte er. “Ich weiß, die vergangenen Jahre haben unser transatlantisches Bündnis belastet und auf die Probe gestellt. Aber die Vereinigten Staaten sind entschlossen, wieder mit Europa zusammenzuarbeiten.” Ein freies, wohlhabendes und friedliches Europa sei weiterhin ein Kerninteresse der Vereinigten Staaten.

Außerdem nutzte er seine Rede für ein Bekenntnis zur Nato. “Die Vereinigten Staaten sind unserer Nato-Allianz voll und ganz verpflichtet”, sagte Biden. Er sicherte zu, dass die USA der Verpflichtung zum militärischen Beistand nachkommen würden. Der Artikel 5 sei eine Garantie. “Ein Angriff auf einen ist ein Angriff auf alle”, sagte Biden. Der Demokrat begrüßte zudem, dass europäische Staaten mehr in ihre militärischen Fähigkeiten und damit in die “gemeinsame Verteidigung” investierten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unter Vorgänger Trump war das Verhältnis zwischen den USA und der Nato äußerst angespannt. Trump hatte ohne Rücksicht auf die Folgen mehrfach Zweifel daran geweckt, ob die USA im Ernstfall ihrer Verpflichtung zum militärischen Beistand nachkommen würden. Hinzu kamen die nicht abgesprochene Ankündigung eines Rückzugs von US-Truppen aus Deutschland und andere Alleingänge. Zum Entsetzen der Alliierten drohte Trump sogar mit dem Nato-Austritt.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken