US-Kongress: Führung der Republikaner will kein Gremium zum Kapitol-Sturm

Der oberste Republikaner in der Kongresskammer: Kevin McCarthy.

Der oberste Republikaner in der Kongresskammer: Kevin McCarthy.

Washington. Nach einer Einigung beider Parteien im US-Repräsentantenhaus auf die Einsetzung einer Untersuchungskommission zur Attacke auf das Kapitol sperrt sich die Republikaner-Führung nun gegen ein solches Gremium.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der oberste Republikaner in der Kongresskammer, Kevin McCarthy, teilte am Dienstag mit, er werde die Einrichtung der Kommission nicht unterstützen. Andere Formen von politischer Gewalt würden bei der geplanten Untersuchung ausgeblendet, sagte er unter anderem zur Begründung der Ablehnung.

Außerdem laufe längst eine Aufarbeitung an verschiedenen Stellen im Kongress und vor allem durch Strafverfolgungsbehörden. Die Arbeit der vorgesehenen Kommission könne diese Ermittlungen stören und untergraben, mahnte er.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Vorsitzende des Repräsentantenhauses, die Demokratin Nancy Pelosi, hatte am Freitag verkündet, beide Parteien im Heimatschutzausschuss der Kammer hätten sich auf die Einsetzung eines solchen Gremiums verständigt.

USA: Militante Trump-Anhänger wollen Kapitol bei Biden-Rede „in die Luft jagen"
ARCHIV - 06.01.2021, USA, Washington: Anh��nger des damaligen US-Pr��sidenten Trump st��rmen das US-Kapitolgeb��ude, wo die Abgeordneten den Sieg des gew��hlten Pr��sidenten Biden bei der Wahl im November best��tigen sollten. Bei der Erst��rmung des Sitzes des US-Kongresses Anfang Januar haben sich nach Sch��tzungen der Kapitol-Polizei etwa 800 Anh��nger von Trump Zutritt zu dem Geb��ude verschafft. Weit mehr als 10 000 Menschen seien auf dem Gel��nde des Kapitols gewesen. Foto: Essdras M. Suarez/Zuma Press/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die amtierende Chefin der Kapitol-Polizei Yogananda Pittman berichtete von weiteren Plänen der Trump-Anhänger.

Demokraten dürfen Vorsitz bestimmen

Die Kommission solle gesetzlich verankert und noch in dieser Woche auf den Weg gebracht werden. Die Ereignisse vom 6. Januar, „einem der dunkelsten Tage unserer Geschichte“, müssten mit einer überparteilichen und unabhängigen Kommission aufgearbeitet werden.

Demnach soll die Kommission nach dem Vorbild jenes Gremiums arbeiten, das die Terroranschläge vom 11. September 2001 aufgearbeitet hatte. Die Mitglieder sollen je zur Hälfte von der Führung der beiden Parteien im Kongress ernannt werden. Die Demokraten werden wegen ihrer Mehrheit im Repräsentantenhaus den Vorsitz bestimmen dürfen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Anhänger des damaligen Präsidenten Donald Trump hatten am 6. Januar den Sitz des US-Kongresses in Washington erstürmt. Dabei kamen fünf Menschen ums Leben, darunter auch ein Kapitol-Polizist. Das FBI stuft die Erstürmung des Gebäudes als inländischen Terrorismus ein.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken