US-Beamte sicher: Russland verbreitet gezielt Fake News über Corona

Das Coronavirus hat die USA noch immer fest im Griff. (Symbolbild)

Das Coronavirus hat die USA noch immer fest im Griff. (Symbolbild)

Washington. Russland verbreitet laut US-Regierungsbeamten über drei englischsprachige Webseiten gezielt falsche Informationen über die Coronavirus-Pandemie. Vor der US-Präsidentschaftswahl im November wolle sich Moskau damit eine Krise zunutze machen, die Amerika nur schwer in den Griff bekomme, teilten die Beamten der Nachrichtenagentur AP mit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für die auf amerikanische und westliche Gesellschaften abzielende Desinformationskampagne seien demnach zwei Russen mit Führungsrollen im Militärgeheimdienst GRU verantwortlich. Die Aktion sei Teil anhaltender russischer Bemühungen, Verwirrung zu stiften.

Falschinformationen rücken USA in schlechtes Licht

Zwischen Ende Mai und Anfang Juli verbreiteten laut einem US-Beamten drei Webseiten rund 150 Artikel über die Reaktion auf die Pandemie, die für Russlands Image förderlich sein und die USA in ein schlechtes Licht rücken sollten. Zu den Schlagzeilen, die die Aufmerksamkeit der US-Geheimdienste erregten, gehörte folgende: “Russlands Anti-Covid-19-Hilfe für Amerika treibt Entspannung voran”.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Damit wurde suggeriert, dass Russland den USA dringende und wichtige Unterstützung im Kampf gegen die Pandemie habe zukommen lassen. Eine andere Schlagzeile lautete: “Peking glaubt, dass Covid-19 eine biologische Waffe ist.”

Zwar haben US-Behördenvertreter schon im Vorfeld über die Verbreitung von Falschinformationen über die Pandemie gewarnt. Doch gingen sie nun noch weiter und strichen einen bestimmten Informationsdienst heraus, der in Russland registriert ist: InfoRos. Dieser betreibt die Webseiten InfoRos.ru, Infobrics.org und OneWorld.press, die den Angaben zufolge für die Kampagne verantwortlich sein sollen.

Die Falschdarstellungen verbreiteten sie auf eine ebenso ausgeklügelte wie heimtückische Weise, erklärten die Beamten. In gutem Englisch verfasste Geschichten würden mit anderen Nachrichtenquellen vermischt, um deren Ursprung zu verschleiern und die Glaubwürdigkeit der Informationen zu erhöhen.

US-Geheimdienst will Szenario wie in 2016 verhindern

Die US-Regierungsbeamten ließen offen, ob die Machenschaften direkt auf die amerikanische Präsidentschaftswahl abzielten. Allerdings schienen einige der Berichte das Ziel zu verfolgen, Joe Biden, den designierten demokratischen Herausforderer von US-Präsident Donald Trump, schlechtzureden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Gerade vor der Wahl im November versuchen US-Geheimdienstler ein Szenario wie 2016 zu verhindern. Damals startete Russland laut US-Erkenntnissen eine heimliche Social-Media-Kampagne, um die öffentliche Meinung in Amerika zu spalten und zugunsten Trumps und damit zulasten von dessen damaliger Herausforderin Hillary Clinton zu drehen. Erst am Freitag warnte der oberste Spionageabwehr-Chef der US-Regierung, dass Russland weiterhin auf Internettrolle setze, um seine Ziele durchzusetzen.

RND/AP

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken