Plötzlich beste Freunde: Merz und Söder und ihre Fotostory
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XHEBAHCXEZAZBPDIICLHB3CWXI.jpeg)
Gegen den Sturm: Markus Söder (links), CSU-Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Bayern, und Friedrich Merz, designierter CDU-Chef
© Quelle: Peter Kneffel/dpa
Sachsenkam/Kloster Reutberg. Mit Angela Merkel ist Markus Söder vor Alpenkulisse über den Chiemsee geschippert, mit Kanzlerkandidat Armin Laschet hat er Bratwürste vom Herzchenteller gegessen, um Harmonie zu demonstrieren, wo keine war. Der künftige CDU-Chef Friedrich Merz ist nun auch wieder Teil der Inszenierungsfreude des bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Chefs geworden.
Merz hat sich dazu eine dunkle Trachtenjacke angezogen und ist nach Bayern gereist, an den Kirchsee bei Bad Tölz, nicht ganz so weit von der Autobahn, verkehrsgünstig gelegen also. Und nicht ganz so weit entfernt von Wolfratshausen, das durch ein Frühstück im Jahr 2002 einen ganz eigenen Klang für Unionspolitiker hat. Merkel hatte damals CSU-Chef Edmund Stoiber die Kanzlerkandidatur überlassen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/J5UN6MGPJRHR5J63XJEPA4IHIA.jpeg)
Markus Söder (links), CSU-Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Bayern, und Friedrich Merz (CDU) unterhalten sich auf einer Bank am Ufer des Kirchsee.
© Quelle: Peter Kneffel/dpa
Zwischen Merz und Söder geht es nicht um die Kanzlerkandidatur, zumindest fürs erste nicht. Die Union ist in der Opposition, die nächste Bundestagswahl erst 2025. Und vorher muss Söder noch eine Landtagswahl halbwegs ordentlich überstehen, um überhaupt nochmal in die nähere Auswahl zu kommen im Bund. Das war er vergangenes Jahr durchaus, er hat dann allerdings Armin Laschet den Vortritt lassen müssen, was allerdings weitaus weniger harmonisch und in deutlich mehr Runden verlief als das Wolfratshausener Frühstück.
Mit Laschet an der Spitze hat die Union die Wahl verloren, in der CDU sind sie überzeugt, dass das auch an dem fortwährenden CSU-Gestichel lag. Merz sagt gerne, das Jahr 2021 dürfe sich nicht wiederholen bei der Union. Als besonders eng verbunden haben er und Söder bislang nicht gegolten.
Aber jetzt ist ja Harmonie angesagt. Es ist dokumentiert durch Beste-Freunde-Fotos: Merz und Söder fröhlich lachend auf einer Bank am See, hat Söder getwittert. Söder und Merz auf einem Holzsteg im See vor Wald- und Bergpanoramen, Hände in den Taschen, beide einen Fuß zum Schritt auf gleiche Höhe gehoben: Söder den rechten, Merz den linken.
„Neustart: CDU und CSU schließen sich wieder eng zusammen“, twitterte Söder zum Bankbild. Es habe eine „gute und intensive Abstimmung“ mit dem Kollegen gegeben. Merz entschied sich für das Stegfoto und etwas weniger Worte: „Gutes Gespräch zum Jahresbeginn mit Markus Söder am Kirchsee in Oberbayern.“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZIXC5GWZTNEL7DYI5ZNV7CXMWQ.jpeg)
Markus Söder (links), CSU-Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Bayern, und Friedrich Merz (CDU) unterhalten sich auf einer Bank am Ufer des Kirchsee.
© Quelle: Peter Kneffel/dpa
Am Ufer des Sees stand ein Schild: „Betreten der Eisfläche auf eigene Gefahr“. Aber über Merz und Söder rauschte der Föhnsturm, eine warme Brise, kein Eis in Sicht. Aber das kann sich wieder ändern.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4ZDD4R5IVBHXFOFVEYKZXMANW4.jpeg)
Noch ein Sück auf den Steg: Söder und Merz während eines Spaziergangs am Ufer des Kirchsee, südlich von München.
© Quelle: Peter Kneffel/dpa
RND