Uni-Proteste in der Türkei: Menschenrechtler prangern massive Polizeigewalt an

Die Polizei nimmt einen Demonstranten fest.

Die Polizei nimmt einen Demonstranten fest.

Istanbul. Im Zusammenhang mit den andauernden Studentenprotesten in der Türkei hat die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) scharfe Kritik am Vorgehen der Behörden geäußert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Die türkischen Behörden haben auf die Proteste konsequent mit übermäßigem Einsatz von Gewalt und willkürlicher Inhaftierung reagiert“, hieß es in einer Mitteilung von HRW von Donnerstag.

Festgenommene hätten in Interviews mit den Menschenrechtlern berichtet, die Polizei habe Leibesvisitation durchgeführt, sie beschimpft, bedroht und geschlagen. Andere hätten gesagt, während Hausdurchsuchungen habe man ihnen Waffen an den Kopf gehalten.

Festnahmen bei Protesten an türkischer Universität
News Themen der Woche KW01 January 4, 2021, Istanbul, TUR: Turkish riot police clash with the Bogazici University students as the students protest a new appointed rector who known for its closeness to the Turkish government and the ruling party. Istanbul TUR - ZUMAz112 20210104_zip_z112_006 Copyright: xJasonxDeanx

Demonstranten protestieren dagegen, dass Präsident Erdogan den Universitätsdirektor ernannt hat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bilder von Protesten hätten Menschen mit gebrochenen Zähnen und blutüberströmten Gesichtern gezeigt. Einem Protestierenden in Ankara sei bei der Festnahme das Bein gebrochen worden. Zwei Trans-Frauen berichteten demnach, Polizisten hätten sie transfeindlich beleidigt und ihnen mit Vergewaltigung gedroht.

HRW schätzt die Zahl der Festgenommenen türkeiweit etwa auf 560 Menschen. Die meisten davon seien nach kurzer Zeit wieder entlassen worden, viele aber unter Auflagen wie Hausarrest oder Ausreisesperren.

Studenten und Mitarbeiter der Universität hätten von ihrem Recht Gebrauch gemacht, friedlich ihren Widerspruch auszudrücken, kommentierte HRW die Proteste. Die unabgesprochene Aufzwingung eines vom Präsidenten ernannten Rektors lege einen Mangel an Respekt gegenüber akademischer Freiheit und Autonomie von Universitäten in der Türkei offen. Die gewaltsamen Verhaftungen verkörperten die Missachtung grundlegender Menschenrechte durch die Regierung, hieß es.

Die türkischen Behörden sollten das Versammlungsrecht achten, den missbräuchlichen Einsatz von Polizeigewalt stoppen und die sofortige Freilassung willkürlich inhaftierter Studenten veranlassen, forderte HRW.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken