Appell der EU-Staaten vor Weltklimakonferenz: Ehrgeizigere Ziele und mehr Geld für globalen Süden

Die EU-Staaten appellieren im Vorfeld der UN-Klimakonferenz für engagierteren Klimaschutz.

Die EU-Staaten appellieren im Vorfeld der UN-Klimakonferenz für engagierteren Klimaschutz.

Brüssel. Bundeskanzlerin Angela Merkel und die anderen Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten haben kurz vor der dem Beginn der Weltklimakonferenz in Glasgow gemeinsam zu mehr Engagement im Kampf gegen die Erderwärmung aufgerufen. Alle Teilnehmerstaaten der COP26 seien aufgefordert, ehrgeizige nationale Ziele und Strategien vorzulegen und umzusetzen, heißt es in einer in der Nacht zum Freitag veröffentlichten Erklärung vom Brüsseler Gipfeltreffen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Insbesondere große Volkswirtschaften, die dies noch nicht getan hätten, sollten noch vor der Konferenz verbesserte und ambitionierte national festgelegte Beiträge übermitteln und langfristige Strategien vorlegen, damit bis 2050 das Ziel der Klimaneutralität erreicht werden könne.

Mehr Finanzhilfen für globalen Süden

Zudem forderten die Staats- und Regierungschefs andere Industrieländer auf, mehr Finanzhilfen für den Klimaschutz in ärmeren Staaten bereitzustellen. Absprachen sehen eigentlich vor, bis einschließlich 2025 jährlich insgesamt 100 Milliarden US-Dollar aufzubringen. 2019 kamen aber etwa nur rund 79,6 Milliarden Dollar zusammen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die am 31. Oktober beginnende COP26 gilt als wichtiger Meilenstein, um das Ziel einer Erderwärmung von maximal 1,5 Grad noch im Rahmen des Möglichen zu halten. Die derzeitigen Ziele der Staaten reichen den Vereinten Nationen zufolge bei weitem noch nicht aus, um dem Abkommen von Paris gerecht zu werden und katastrophale Folgen des Klimawandels zu verhindern.

Die Europäische Union gilt beim Klimaschutz als Vorreiter. Sie hat sich so bereits verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent unter den Wert von 1990 zu drücken. Auch konkrete Planungen für die Umsetzung des Ziels gibt es bereits.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken