UN-Klimachefin warnt vor Scheitern der Weltklimakonferenz in Glasgow

Patricia Espinosa ist die Klimachefin der Vereinten Nationen.

Patricia Espinosa ist die Klimachefin der Vereinten Nationen.

Die UN-Klimachefin Patricia Espinosa hat eine Woche vor Beginn der Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow vor einem Scheitern des Treffens gewarnt. Beim Bewältigen der Klimakrise gehe es darum, die Stabilität aller Staaten zu bewahren, sagte Espinosa dem britischen „Observer“ (Sonntag). „Das katastrophale Szenario würde bedeuten, dass wir massive Flüchtlingsströme haben würden.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Paris hatten sich 2015 mehr als 190 Staaten auf das Ziel geeinigt, die Erderwärmung im Vergleich zur vorindustriellen Zeit auf deutlich unter zwei Grad, möglichst auf 1,5 Grad, zu begrenzen. Dazu sollten alle Länder Aktionspläne auflegen. Mit den aktuellen Plänen steuert die Welt einem UN-Bericht zufolge auf 2,7 Grad Erderwärmung mit katastrophalen Folgen zu.

Berlin: Tausende bei Klima-Demo am Brandenburger Tor
22.10.2021, Berlin: Tausende Protestierende stehen mit Transparenten vor dem Brandenburger Tor. Die Aktionstage, zu dem das B��ndnis "Gerechtigkeit Jetzt!" anl��sslich der Koalitionsverhandlungen in Berlin aufgerufen hat, starten hier. Neben Fridays for Future machen dort auch die Enteignungsinitiative "Deutsche Wohnen & Co. enteignen", Ende Gel��nde, Sea-Watch, das Aktionsb��ndnis Antirassismus, Extinction Rebellion und die Initiative Mietenwahnsinn mit. Foto: Annette Riedl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In Berlin demonstrieren tausende Menschen für mehr Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Das würde weniger Nahrung, also vermutlich eine Ernährungskrise bedeuten. Es würde deutlich mehr Menschen anfällig für schlimme Umstände, terroristische und gewalttätige Gruppen machen.“ Bereits in der Vergangenheit habe sich gezeigt, was Flüchtlingsströme auslösen könnten. „Wenn wir das in viel größerem Ausmaß sehen - nicht nur international, sondern auch national - wird das sehr ernsthafte Probleme mit sich bringen“, sagte Espinosa.

Die UN-Klimachefin wird gemeinsam mit dem britischen Gastgeber für die Leitung der Verhandlungen in Glasgow zuständig sein. In der schottischen Stadt wollen ab Sonntag rund 200 Staaten zwei Wochen lang beraten, wie das Pariser Ziel noch erreicht werden kann.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken