Erstmals Mehrheit für anhaltende Anstrengungen

Zwei Drittel der Deutschen für langfristiges Krisen-Engagement

Brüssel, Belgien, 24.03.22: Japans Premier Fumio Kishida, Kanadas Premier Justin Trudeau, US-Präsident Joe Biden, Bundeskanzler Olaf Scholz, Britischer Premier Boris Johnson, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Italiens Premier Mario Draghi bei einem Familienfoto der G7-Staaten.

Brüssel, Belgien, 24.03.22: Japans Premier Fumio Kishida, Kanadas Premier Justin Trudeau, US-Präsident Joe Biden, Bundeskanzler Olaf Scholz, Britischer Premier Boris Johnson, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Italiens Premier Mario Draghi bei einem Familienfoto der G7-Staaten.

Hamburg. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat laut einer Umfrage der Körber-Stiftung in der deutschen Bevölkerung zu einem Sinneswandel geführt: Mit 67 Prozent spreche sich erstmals eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung für ein langfristiges Engagement Deutschlands bei internationalen Krisen aus, teilte die Stiftung am Donnerstag in Hamburg mit. Im September 2021 lag die Zustimmung noch bei 45 Prozent.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine im Liveblog +++

Zugleich wünscht sich der Umfrage zufolge eine Mehrheit der Deutschen eine größere Unabhängigkeit von den USA: 76 Prozent wollen, dass die Bundesrepublik in ihrer Sicherheitspolitik eigenständiger wird. Acht von zehn Deutschen (82 Prozent) nehmen die USA aber als Partner beim Schutz und der Verteidigung Europas wahr.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch nach der Invasion der Ukraine sei ein nennenswerter Teil der deutschen Bevölkerung weiterhin an einem engen Verhältnis zu Russland interessiert, erklärte die Stiftung. 14 Prozent der Deutschen finden demnach enge Beziehungen zu Russland wichtiger als zu den USA (2021: 16 Prozent).

Für die repräsentative Umfrage im Auftrag der Körber-Stiftung wurden im März 1.020 Wahlberechtigte ab 18 Jahren in Deutschland zu ihren außenpolitischen Einstellungen befragt.

RND/epd

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken