Umfrage: Schwarz-Grün wäre vielen Wählern lieber als Rot-Rot-Grün

Welche Parteien bilden die neue Bundesregierung? Im Oktober 2021 wird gewählt.

Welche Parteien bilden die neue Bundesregierung? Im Oktober 2021 wird gewählt.

Berlin. Fast jeder zweite Wahlberechtigte in Deutschland würde ein schwarz-grünes Bündnis einer rot-rot-grünen Koalition nach der Bundestagswahl vorziehen. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest Dimap für die "Welt am Sonntag" ergeben. Danach bevorzugen 49 Prozent der Befragten eine Koalition von Union und Grünen, wenn sie vor die Alternative gestellt werden, nur 34 Prozent ein Bündnis von SPD, Grünen und Linken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Denkbar wäre auch eine Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP. Diese Alternative wurde allerdings nicht abgefragt. FDP-Chef Christian Lindner machte noch einmal deutlich, dass er ein solches Bündnis skeptisch sieht: “Die Ampel ist inhaltlich noch nicht sonderlich attraktiv”, sagte er der “Bild am Sonntag”.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lindner begründet: “Wer sich mit der SPD einlässt, bekommt ja auch Saskia Esken und Kevin Kühnert im Gepäck. SPD und Grüne sollten vor allem sagen, wie sie es mit der Linkspartei halten. Ich vermute, sie bereiten einen Linksruck vor.”

Weitere Umfrage zum Vertrauen in der Corona-Krise

Laut einer anderen Umfrage haben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) im Zuge der der Corona-Krise deutlich an Zustimmung gewonnen.

Das Forschungsinstitutes Forsa hat für RTL und ntv ermittelt, dass im Vergleich zur letzten Untersuchung, die vor der Pandemie im Januar stattfand, das Vertrauen zu Söder um 17 Punkte gestiegen ist. Das Vertrauen zu Jens Spahn stieg um 13 Punkte, Kanzlerin Angela Merkel legte um 12 Punkte zu. Die rund 1500 Befragten konnten bei der Vertrauensfrage bis zu 100 Punkte vergeben.

Am beliebtesten bleibt demnach Angela Merkel mit einem Mittelwert von 71 Punkten. Grünen-Chef Robert Habeck, bisher auf Platz 2, rutschte auf Rang 5 ab.

Infratest Dimap hat den Angaben zufolge zwischen 17. und 18. August 1042 Wahlberechtigte befragt. Fragestellung: “Angenommen, nach der nächsten Bundestagswahl gäbe es eine Mehrheit sowohl für eine Bundesregierung aus CDU/CSU und Grünen als auch für ein Regierungsbündnis von SPD, Grünen und Linken. Welche Regierung würden Sie dann bevorzugen?”

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken