Umfrage: Großteil der Deutschen hält Scholz für zögerlich und nicht führungsstark
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XVYA25ZBPFAVBDD3F2ML5S6S6A.jpeg)
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)
© Quelle: Michael Kappeler/dpa
Berlin. Nur knapp ein Drittel der Deutschen findet einer Umfrage zufolge, dass Bundeskanzler Olaf Scholz führungsstark ist. 66 Prozent halten den SPD-Politiker für „zögerlich“ und 30 Prozent für „mutlos“, wie aus dem aktuellen RTL/ntv-Trendbarometer hervorgeht. Zugleich findet die Mehrheit der Befragten Scholz „kompetent“ (61 Prozent), sympathisch (57 Prozent) und „vertrauenswürdig“ (56 Prozent).
Einer der bekanntesten Sätze von Olaf Scholz lautet: „Wer bei mir Führung bestellt, muss wissen, dass er sie dann auch bekommt.“ Nur 38 Prozent der Befragten glauben, dass Scholz gut durch Krisen führen kann, für „führungsstark“ halten ihn 32 Prozent.
Merz der kommt bei Kanzlerfrage nicht gut weg
Der Forsa-Umfrage zufolge glauben lediglich 15 Prozent der Befragten, dass CDU-Chef Friedrich Merz ein besserer Bundeskanzler wäre als Scholz. Dagegen gaben 39 Prozent der Befragten an, dass Merz ein schlechterer Kanzler wäre.
Scholz telefoniert erneut mit Selenskyj über die Lage in der Ukraine
Bundeskanzler Olaf Scholz und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj tauschten sich über die aktuelle militärische und humanitäre Lage aus.
© Quelle: dpa
Für die Daten zu Olaf Scholz wurden 1002 Menschen zwischen dem 12. und dem 13. Mai befragt. Für die Daten zu Friedrich Merz wurden zwischen dem 13. und dem 16. Mai 1005 Menschen befragt. Die Statistische Fehlertoleranz liegt in beiden Fällen bei +/- 3 Prozent.
RND/dpa