Auch bei negativen Auswirkungen

Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Sanktionen gegen Russland

Menschen in einer Innenstadt (Symbolfoto)

Menschen in einer Innenstadt (Symbolfoto)

Köln. Die Mehrheit der Deutschen unterstützt die Sanktionen gegen Russland, auch wenn es dadurch Probleme bei der Energieversorgung gibt. Nach einer am Donnerstag veröffentlichten ARD-Umfrage befürworten 58 Prozent der Bundesbürger die Sanktionsmaßnahmen. Jeder Dritte (33 Prozent) unterstützt die Sanktionen nicht. Zwischen West- und Ostdeutschland ist das Stimmungsbild jedoch unterschiedlich.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine im Liveblog +++

In Westen Deutschlands befürworten 63 Prozent die Sanktionen - unabhängig von möglichen negativen Auswirkungen für Deutschland, wie die Umfrage Deutschlandtrend für das ARD-Morgenmagazin ergab. Im Osten Deutschlands unterstützten hingegen 51 Prozent der Befragten im Falle negativer Auswirkungen die Sanktionen nicht.

Habeck kündigt zusätzliches Energiesparpaket an

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat ein weiteres Paket zur Energiesicherung in Deutschland vorgestellt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mehrheit auch für Tempolimit

Für ein zeitlich befristetes Tempolimit auf deutschen Autobahnen angesichts der energiepolitischen Folgen des Ukraine-Kriegs sprachen sich 59 Prozent der Bundesbürger aus. 35 Prozent waren gegen ein solches Tempolimit.

Das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap befragte im Auftrag der ARD am 19. und 20. Juli in einer zufallsbasierten Telefon- und Onlinebefragung 1.210 Wahlberechtigte in Deutschland.

RND/epd

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken